Warum Ingenieure 300-mm-DI-Rohre für zuverlässige Wassernetze bevorzugen
07.11.2025 17:23:14 Zugriffe:0
Einführung
Bei der Planung oder Modernisierung eines Wasserversorgungssystems ist die Wahl des richtigen Rohrmaterials eine der wichtigsten Entscheidungen. Unter vielen Optionen – PVC, HDPE, Stahl und Beton – haben sich Rohre aus duktilem Eisen (DI-Rohre) zur zuverlässigsten Lösung für kommunale und industrielle Projekte entwickelt.
Insbesondere das 300-mm-Rohr aus duktilem Gusseisen bietet die ideale Balance zwischen Festigkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz und ist damit einer der beliebtesten Durchmesser für Wasserverteilungsnetze weltweit.

Grundlegendes zu 300-mm-Rohren aus duktilem Gusseisen
Der Begriff „300-mm-DI-Rohr“ bezeichnet eine duktile Gussrohrleitung mit einem Nenndurchmesser von 300 Millimetern.
Diese Rohre bestehen aus Gusseisen mit Kugelgraphit, das eine viel höhere Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit bietet als herkömmliches Grauguss.
Die meisten 300-mm-DI-Rohre entsprechen internationalen Standards wie:
ISO 2531 / EN 545: für Trinkwasser- und Druckleitungen
AWWA C151: für duktile Gussrohrsysteme in Nordamerika
Typische Druckklassen sind:
K7 – für die Wasserverteilung mit niedrigem Druck
K9 – für Mitteldrucknetze (am häufigsten)
K12 – für Hochdruck- oder Tiefverlegungssysteme
Jede Klasse bestimmt die Wandstärke und den zulässigen Arbeitsdruck und hilft Ingenieuren bei der Auswahl des besten Rohrs entsprechend den Projektanforderungen.
Warum 300-mm-Rohre aus duktilem Gusseisen ideal für Wasserversorgungssysteme sind
1. Überlegene Stärke und Flexibilität
Sphäroguss hat hervorragende mechanische Eigenschaften – hohe Zugfestigkeit (≥420 MPa) und hohe Streckgrenze (≥300 MPa).
Dies bedeutet, dass ein 300-mm-DI-Rohr sowohl dem Innendruck als auch der äußeren Bodenlast standhalten kann und somit für alle Arten von Gelände geeignet ist, einschließlich felsiger oder instabiler Böden.
2. Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
Die Innenfläche wird üblicherweise mit Zementmörtel ausgekleidet, um sie vor Korrosion durch Wasser oder Bodenchemikalien zu schützen.
Die Außenbeschichtung – beispielsweise Zink + Bitumenfarbe oder Epoxidharz – sorgt für zusätzlichen Schutz und gewährleistet eine langfristige Haltbarkeit auch in rauen Umgebungen.
3. Lange Lebensdauer
Ein ordnungsgemäß installiertes 300-mm-Rohr aus duktilem Gusseisen kann über 50 Jahre halten und erfordert nur minimale Wartung. Im Vergleich zu PVC- oder Stahlrohren bieten DI-Rohre die beste Lebenszyklus-Kostenleistung.
4. Zuverlässige hydraulische Leistung
Glatte Innenauskleidungen verbessern den Wasserfluss und reduzieren den Druckverlust. Die Steifigkeit des Rohrs und das Steckverbindungssystem minimieren außerdem das Risiko von Leckagen und sorgen so dafür, dass das gesamte Netzwerk effizient bleibt.

So wählen Sie die richtige Klasse und Druckstufe aus
Die Wahl zwischen K7, K9 oder K12 hängt hauptsächlich vom Druck und den Installationsbedingungen Ihres Systems ab.
| Klasse | Typischer Arbeitsdruck | Empfohlene Anwendung |
|---|---|---|
| K7 | ≤ 10 bar | Niederdruckversorgung im ländlichen Raum, Bewässerung |
| K9 | ≤ 16 bar | Städtische und industrielle Wassernetze |
| K12 | ≤ 25 bar | Hochdruckpumpstationen oder Berggebiete |
Tipps zur Auswahl:
Für die kommunale Wasserversorgung sind 300-mm-K9-DI-Rohre die kostengünstigsten und am häufigsten verwendeten Rohre.
Bei Langstrecken- oder hügeligen Projekten sollten Sie K12 als zusätzlichen Sicherheitsspielraum in Betracht ziehen.
Überprüfen Sie immer die Kompatibilität mit PN-Bewertungen und Montagematerialien.
Installations- und Anschlusstipps
Ein großer Vorteil von Rohren aus duktilem Gusseisen ist ihr einfaches Verbindungssystem.
Steckverbindung (Zapfen und Muffe): Schnelle Installation mit Gummidichtungen für wasserdichte Abdichtung.
Mechanische Verbindung: Bietet Flexibilität bei Wartung und Demontage.
Flanschverbindung: Wird für oberirdische oder Anlagenrohrverbindungen verwendet.
Bei der Installation von 300-mm-DI-Rohren:
Stellen Sie sicher, dass die Dichtung ordnungsgemäß geschmiert und ausgerichtet ist.
Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers zur Vergrabungstiefe und zum Einstreumaterial.
Testen Sie den Druck nach der Installation, um die Dichtigkeit zu bestätigen.
Diese Schritte gewährleisten eine langlebige und zuverlässige Wasserverteilungsleitung.

Wo man zuverlässige 300-mm-Rohre aus duktilem Gusseisen kaufen kann
Die Auswahl eines vertrauenswürdigen Lieferanten ist ebenso wichtig wie die Auswahl der richtigen Klasse.
Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Beschaffung von 300-mm-DI-Rohren achten sollten:
Zertifizierte Produktion: ISO 2531 / EN 545 / WRAS / SGS-Zertifikate
Prüfberichte: Zugfestigkeit, Hydraulikdruck und Beschichtungsprüfung
Komplettes Zubehör: Flanschanschlüsse, Dichtungen, Kupplungen und Ventile
Kundendienst: Technische Beratung und Exportdokumentation
China hat sich zu einem der weltweit größten Hersteller von Rohren aus duktilem Gusseisen entwickelt und bietet wettbewerbsfähige Preise ohne Kompromisse bei der Qualität.
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Hersteller von 300-mm-Rohren aus duktilem Gusseisen sind, wenden Sie sich anTIEGUE— Wir liefern komplette Wasserleitungslösungen mit garantierter Qualität und schneller Lieferung.