Update zum inländischen Roheisenmarkt: Stark, aber vorsichtig
22.10.2025 17:30:33 Zugriffe:0

Markttrend
Der inländische Roheisenmarkt bewegt sich derzeit in einer starken, aber vorsichtigen Bandbreite. Insgesamt bleibt die Marktstimmung moderat, wobei Käufer und Verkäufer eine verhaltene Aktivität zeigen, was für eine leichte Preisunterstützung sorgt.
Makrofaktoren
Kürzlich haben drei politische Banken – die China Development Bank, die Agricultural Development Bank und die Export-Import Bank – Fortschritte bei neuen politikbasierten Finanzinstrumenten bekannt gegeben. Es wurden fast 300 Milliarden RMB eingespritzt, was möglicherweise zu einer Gesamtprojektinvestition von über 4 Billionen RMB führen könnte.
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass der nächste Fünfjahresplan („15. Fünfjahresplan“) den strukturellen wirtschaftlichen Wandel fortsetzt. Nach der anfänglichen Verlagerung von Immobilien hin zur Fertigung im Rahmen des „14. Fünfjahresplans“ zielt die neue Phase darauf ab, das Industriesystem von der traditionellen Fertigung auf technologiegetriebene Innovation umzustellen.
Futures Market
Die Hauptkontrakte im Bereich Eisenmetalle verzeichneten zum Handelsschluss einen Aufwärtstrend:
Eisenerz +5 → 774 RMB/Tonne
Koks +18 → 1709,5 RMB/Tonne
Kokskohle +17 → 1209,5 RMB/Tonne
Bewehrungsstahl +18 → 3068 RMB/Tonne
Warmgewalztes Coil +26 → 3247 RMB/Tonne
Kostenanalyse
Steigende Kohlepreise treiben die Kokskosten weiter in die Höhe. Hohe Betriebsraten des Stahlwerks sorgen für eine starre Koksnachfüllung und halten die Lagerbestände niedrig. Der kombinierte Effekt hoher Kosten und stabiler Nachfrage verstärkt die Erwartungen einer zweiten Runde von Kokspreiserhöhungen. Die Preise für Eisenerz stiegen leicht an, was die Produktionskosten für Roheisen stützte.
Angebot und Nachfrage
Angebot: Geringe Lagerbestände bei Roheisenwerken, begrenzte Bereitschaft, zu niedrigeren Preisen zu verkaufen.
Nachfrage: Nachgelagerte Gießereien sind mit Bestellbeschränkungen konfrontiert und scheuen sich davor, hochpreisiges Material einzukaufen, da sie in erster Linie nur bei Bedarf Nachschub leisten. Die allgemeine Handelsaktivität bleibt moderat und sorgt für ein kurzfristiges Marktgleichgewicht.
Abschluss
Es wird erwartet, dass die inländischen Roheisenpreise weiterhin stark, aber kurzfristig vorsichtig bleiben.