Analyse und Prognose des Roheisenmarktes
2025-10-17 17:35:42 Zugriffe:0
Marktübersicht
Heute läuft der chinesische Roheisenmarkt stabil und weist teilweise Zuwächse auf. Der Roheisenpreis ist in einigen Regionen um 20 bis 30 Yuan/Tonne gestiegen.
Makroökonomischer Aspekt
Am 16. Oktober hielt das Ministerium für Notfallmanagement eine Pressekonferenz ab und kündigte an, dass die zentrale Arbeitssicherheitsbewertung und -inspektion 2025 bald beginnen wird. Dies ist das erste Mal, dass eine solche Bewertung und Inspektion im Namen der Zentralregierung durchgeführt wird, mit dem Ziel, die Umsetzung von Verantwortlichkeiten und Maßnahmen zur Arbeitssicherheit zu fördern. Auf der Pressekonferenz wurde darauf hingewiesen, dass 22 zentrale Arbeitssicherheitsbewertungs- und Inspektionsteams nacheinander in verschiedenen Regionen und relevanten Abteilungen stationiert sein werden, um von November bis Dezember die jährliche Bewertung und Inspektion durchzuführen. Am 17. Oktober erklärte Li Dawei, Inspektor der ersten Ebene der Haushaltsabteilung des Finanzministeriums und Direktor des Forschungs- und Bewertungszentrums für Staatsschulden, dass das Finanzministerium die neue Schuldenquote der Kommunalverwaltungen für 2026 auch in diesem Jahr im Voraus herausgeben werde.
Futures Aspekt
Zum Schluss zeigten die Hauptsorten im Eisensektor gemischte Höhen und Tiefen. Eisenerz fiel um 1,5 Punkte und schloss bei 771; Koks stieg um 27 Punkte und schloss bei 1676; Kokskohle stieg um 17 Punkte und schloss bei 1179; Rebar stieg um 1 Punkt und schloss bei 3037; Warmgewalzte Coils fielen um 5 Punkte und schlossen bei 3204.
Kostenaspekt
Die zweite Runde der Kokspreiserhöhungen hat begonnen. Große Kokereien in der Provinz Hebei haben die Kokspreise erhöht: Ab dem 20. Oktober wird der Preis für gestampften, nass abgeschreckten Koks um 50 Yuan/Tonne und für gestampften, trocken abgeschreckten Koks um 55 Yuan/Tonne erhöht. Eisenerz unterliegt einer volatilen Entwicklung und die Kostenunterstützung für Roheisen wurde verstärkt.
Angebots- und Nachfrageaspekt
Der Stahl-Futures-Markt schwankte weiterhin, was die abwartende Stimmung am Markt noch verstärkte. Die meisten Roheisenbetriebe liefern überwiegend Bestellungen aus, die vor dem Nationalfeiertag eingehen, und die Lagerbestände in den Werken bleiben auf einem niedrigen Niveau. Nachgelagerte Einkäufe bleiben vorsichtig und die Auftragseingänge auf dem Markt sind etwas schleppend. Aufgrund der hohen und volatilen Kosten sind die Eisenwerke jedoch stark dazu bereit, die Preise beizubehalten, und es besteht eine gewisse Aufwärtserwartung für die Marktnotierungen.
Umfassende Prognose
Insgesamt wird damit gerechnet, dass sich der Roheisenpreis in der nächsten Woche stabil und stark tendieren wird.