Heim > Nachricht > Schweineisenpreise >

Update zum Roheisenmarkt in China: Die Preise bleiben trotz politischer Unterstützung und Zollbedenken stabil

2025-10-11 17:20:14 Zugriffe:0

Marktübersicht

Heute blieb der inländische Roheisenmarkt in China im Allgemeinen stabil, wobei in einigen Regionen geringfügige Preisanpassungen zu beobachten waren. Insgesamt bleibt die Kostenunterstützung stark, aber die nachgelagerte Nachfrage ist relativ schwach, was zu einer vorsichtigen und abwartenden Stimmung auf dem gesamten Markt führt.

Makroökonomische Faktoren

Bisher hat die Gesamtemission kommunaler Staatsanleihen in China in diesem Jahr 8,5 Billionen Yuan überschritten, darunter 3,68 Billionen Yuan an neuen Spezialanleihen und 0,64 Billionen Yuan an neuen allgemeinen Anleihen.
Darüber hinaus hat die Emission „besonderer“ neuer Spezialanleihen die letztjährige Quote von 800 Milliarden Yuan bei weitem übertroffen, was zeigt, dass die Finanzpolitik weiterhin eine proaktive Rolle spielt und eine solide Unterstützung für Infrastrukturinvestitionen und Stahlnachfrage bietet.

Allerdings wurde die Stimmung am 10. Oktober durch negative Nachrichten erschüttert, als eine Zollankündigung eine erneute weltweite Risikoaversion auslöste. Berichten zufolge werden die Vereinigten Staaten ab dem 1. November einen zusätzlichen Zoll von 100 % auf chinesische Waren zusätzlich zum bestehenden Zollsatz von 30 % erheben, wodurch sich der Gesamtzoll auf bis zu 130 % erhöht.
Im Falle einer Umsetzung würde diese Maßnahme einen erheblichen Druck auf Chinas Stahlexporte und nachgelagerte Industrien ausüben und könnte das Marktvertrauen kurzfristig dämpfen.

Kostenfaktoren

Die Kokspreise blieben stabil, da die Kokereien niedrige Lagerbestände und reibungslose Lieferungen aufrechterhielten, während die Stahlwerke weiterhin auf der Grundlage des tatsächlichen Bedarfs kauften. Unterdessen blieben die Eisenerzpreise auf hohem Niveau, wodurch die Roheisenpreise weiterhin stark von der Kostenseite gestützt wurden. Kurzfristig ist es unwahrscheinlich, dass die Kosten deutlich sinken, so dass der Aufwärtsdruck auf dem Markt bestehen bleibt.

Angebot und Nachfrage

Auf der Angebotsseite planen die meisten großen Roheisenproduzenten ihre Produktion auf der Grundlage bestehender Aufträge, und die Lagerbestände bleiben niedrig.
Auf der Nachfrageseite zeigten die Gießereien ein schwaches Kaufinteresse und konnten nur wenige Neuaufträge unterzeichnen. Die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Zollstreit hat zu einer vorsichtigen Marktatmosphäre geführt und die Handelsaktivität ist insgesamt zurückgegangen.

Marktausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der chinesische Roheisenmarkt kurzfristig stabil und vorsichtig bleiben wird. Die Marktentwicklung wird weitgehend vom Tempo der Erholung der nachgelagerten Nachfrage und der Umsetzung makroökonomischer Maßnahmen abhängen.
Angesichts der Unsicherheit in den globalen Handelsbeziehungen wird den Marktteilnehmern empfohlen, politische Änderungen und Kostenschwankungen genau zu überwachen, umsichtige Einkaufsstrategien zu verfolgen und Lagerrisiken sorgfältig zu verwalten.

15256135588