Spezifikationen und Anforderungen für den verlorenen Schaumguss
22.01.2025 16:55:03 Zugriffe:0
Es gibt bestimmte Normen und Anforderungen für den Schaumguss. Beim Formgebungsprozess sind folgende Aspekte zu beachten:
Lost - Schaumstoffguss verwendet im Allgemeinen Kieselsand, und der Kieseldioxidgehalt muss über 85% - 90% liegen. Unter Berücksichtigung der Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeit wird Siliciumdioxidsand mit einer Partikelgröße von 0,850 bis 0,300 mm im Allgemeinen für Stahlguss und Eisenguss ausgewählt. Legen Sie zuerst eine Schicht trockener Sand, etwa 100 mm dick am Boden des Sandkastens, und legen Sie dann die EPS -Schimmelpilze sowie die mit Farbe in der Mitte des Sandkasten beschichteten Gating- und Risersysteme. Füllen Sie den Sand, während Sie vibrieren, um ihn zu verdichten. Hören Sie auf, Sand hinzuzufügen, wenn der trockene Sand etwa 50 mm von der oberen Oberfläche der Sandkiste entfernt ist. Decken Sie den trockenen Sand mit einem Plastikfilm ab, legen Sie den gießenden Tasse oben auf dem geraden Läufer und streuen Sie eine Schicht loser Sand auf den Film, um zu verhindern und Sandkasten zusammenbricht.

Gießen
Beim Lost-Foam-Gussverfahren umfasst der gesamte technologische Prozess sieben Glieder, und jedes Glied hat großen Einfluss auf die Qualität der Lost-Foam-Gussteile. Selbstverständlich ist auch der Gießvorgang ein entscheidender Bestandteil des gesamten Schaumausschmelzverfahrens. Die Beherrschung der Vorsichtsmaßnahmen beim Gießvorgang und die strikte Kontrolle aller Details des Gießvorgangs sind der Schlüssel zur Herstellung qualitativ hochwertiger Gussteile aus verlorenem Schaum.
Beim Gießvorgang beim verlorenen Schaumgießen füllt geschmolzener Stahl die Form, während die Styroporform verdampft und verschwindet. Während des gesamten Prozesses sind folgende Punkte zu beachten:
- Der Läufer sollte von Anfang bis Ende mit geschmolzenem Stahl gefüllt werden. Wenn es aufgrund der begrenzten Festigkeit der Beschichtungsschicht nicht voll ist, treten wahrscheinlich der Sandkollaps und die Luftaufnahme auf, was zu Gussfehlern führt.
- Beim Gießen von geschmolzenem Stahl müssen Stabilität, Genauigkeit und Geschwindigkeit gewährleistet sein. Füllen Sie den Ausgießbecher sofort und gießen Sie kontinuierlich und schnell ein. Etwa eine Tonne geschmolzenen Stahls sollte in etwa einer Minute gegossen werden. Wenn der geschmolzene Stahl der Gussteile im selben Kasten den Fluss unterbricht, wird Luft angesaugt, was zum Kollabieren des Sandes oder zu einer Zunahme der Porenzahl in den Gussteilen und damit zum Ausschuss der Gussteile führen kann.
- Beim Schaumgießen mit verlorenem Schaum wird ein geschlossenes Unterdrucksystem verwendet, das unterhalb des Gießbechers geschlossen sein muss. Wenn der geschmolzene Stahl in die Form gelangt, beginnt er sich zu verflüssigen, zu verbrennen, zu verdampfen und zu verschwinden. Am vorderen Ende der Stahlschmelze bildet sich in kurzer Entfernung ein temporärer Hohlraum. Daher sollte die Füllgeschwindigkeit des geschmolzenen Stahls so ausgelegt werden, dass sie ungefähr der Verschwindgeschwindigkeit des Styropormodells entspricht. Um zu verhindern, dass die Hochtemperaturstrahlung des geschmolzenen Stahls andere Modelle im selben Kasten zum Schmelzen bringt, sollte der Angusskanal ausreichend weit vom Gussmodell entfernt sein. Die Position der Vertikalschiene sollte an der tiefsten Stelle des gesamten Gusskastens gewählt werden. Achten Sie beim Gießen darauf, den Unterdruck-Vakuumgrad innerhalb eines bestimmten Bereichs einzustellen und zu kontrollieren. Halten Sie nach dem Gießen für einen bestimmten Zeitraum einen bestimmten Unterdruckzustand aufrecht. Nachdem der Unterdruck aufgehört hat und die Stahlschmelze erstarrt ist, nehmen Sie das Gussstück aus der Box.
Vorbeugung von Rücken - Spray
Verloren – Schaumgießen ist eines der Gießverfahren. Im Gussprozess treten verschiedene Gussfehler auf, die zu Defekten in den Gussteilen und zum Verlust führen – Schaumguss ist da keine Ausnahme. Rückspritzen ist ein häufiges Phänomen beim Guss mit verlorenem Schaum. Wenn der Rückstrahl stark ist, kann er die persönliche Sicherheit des Ausgießers gefährden und muss ernst genommen werden. Um das Rücksprühphänomen zu reduzieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Erstens sollte die Dichte des Schaumstoffmodells klein sein. Unter der Prämisse, die Oberflächenqualität und -festigkeit des Schaums sicherzustellen, sollte der Schaum so leicht wie möglich gemacht werden, um die Gasentwicklung während des Gießens zu verringern.
Zweitens muss das Schaummodell vor dem Beschichten gründlich getrocknet werden. Die Gewichtsveränderung jeder Charge von Schaumstoffmodellen während des Trocknungsprozesses sollte beprobt und überprüft werden, und es sollte eine Backgewicht-Veränderungskurve erstellt werden. Erst wenn sich das Gewicht nicht mehr verändert, kann die Beschichtung aufgetragen werden.
Drittens sollte das Angusssystem, insbesondere der gerade und der horizontale Läufer, nicht beschichtet werden. Dadurch kann das beim Gießen entstehende Gas schnell und vollständig abgeführt werden. Darüber hinaus spart der Verzicht auf eine Beschichtung den Farbverbrauch. Decken Sie abschließend den Gießbecher mit einem Ablenkblech ab, um die zurückgespritzte Stahlschmelze zu blockieren und zu verhindern, dass sie herausspritzt und die Bediener vor Ort gefährdet.
Die Verwendung der oben genannten Methoden kann das Rücken -Sprühphänomen im Verlust - Schaumgussprozess effektiv verhindern, Gussfehlern besser verhindern, die Qualität der Gussteile verbessern und auch die Produktionssicherheit verbessern.
Faktoren, die Präzision beeinflussen
Beim Guss aus verlorenem Schaum sind die Faktoren, die sich auf die Maßgenauigkeit von Gussteilen auswirken, im Allgemeinen vielfältig, wie z. B. die Struktur, Form und Größe des Guss aus verlorenem Schaum selbst, der Einfluss der Qualität des Schaumkunststoffs, der Einfluss der Beschichtungsschicht und der Einfluss der Form- und Gießglieder während des Gießprozesses.
Im gesamten Lost-Foam-Gießverfahren ist der Gießvorgang eines der entscheidenden Glieder. Die vier Faktoren Anschnittsystem, Gießgeschwindigkeit, Gießtemperatur und Gießverfahren sind die Schlüsselprozesse zur Verbesserung der Qualität von Gussstücken. Nur durch kontinuierliche Verbesserung und Perfektion können hochpräzise und qualitativ hochwertige Gussteile hergestellt werden.
Die Beschichtungsschicht hat auch einen großen Einfluss auf die Genauigkeit von verlorenen Schaumstoffgüssen. Die Eigenschaften und die Dicke der Beschichtung können die Größe des Musters beeinflussen und somit die dimensionale Genauigkeit der Gussteile beeinflussen. Daher sollte die Beschichtung im Verlust - Schaumstoffguss gute Eigenschaften und ausreichende Festigkeit haben, und der Beschichtungsbetriebsprozess sollte angemessen sein.