Vor- und Nachteile von V-Prozessguss
22.01.2025 16:59:29 Zugriffe:0
Das V -Prozess -Casting hat unvergleichliche Vorteile gegenüber traditionellem Sandguss, die sich speziell in den folgenden sieben Aspekten manifestieren:
- Form- und Formenmerkmale: Es ist einfach, das Muster während des Formteils zu zeichnen. Es gibt weniger Formen und keine Verschleiß, und die Metallformen haben eine lange Lebensdauer. Holzmaterialien können für die Formen verwendet werden.
- Hochpräzise Gussteile: Die Gussteile weisen eine hohe Maßhaltigkeit und klare Konturen auf. Der Rauheitswert von Eisengussteilen kann Ra18 - 25μm erreichen. Das gusseiserne Gegengewicht eines Gabelstaplers ist ein typischer Vertreter von Gussprodukten im V-Verfahren. Das von der Hefei Foundry and Forging Plant der Anhui Heli Forklift Group hergestellte Gabelstapler-Gegengewicht gewann den ersten Preis für Gussteile auf der 4. Beijing International Foundry Industry Exhibition im Jahr 2002. Fast alle Gegengewichte und Ausgleichsblöcke, die für Gabelstapler und andere Baufahrzeuge auf der Welt benötigt werden werden im V-Verfahren hergestellt.
- Verbesserte Fließfähigkeit von geschmolzenem Metall: Sowohl der Wärmeschutzeffekt des trockenen Sandes im V-Verfahren als auch die Vakuumabsaugung können die Fließfähigkeit des geschmolzenen Metalls verbessern. Tests zeigen, dass im Vergleich zum Grünsandguss die Fließfähigkeit der Metallschmelze beim V-Prozessguss um 27 % gesteigert werden kann. Daher können beim V-Verfahren-Guss nicht nur dickwandige Gussteile, sondern auch dünnwandige Gussteile hergestellt werden. Beispielsweise führte Nanjing Toto Co., Ltd. eine neue Produktionslinie der Dong Foundry aus Japan ein, um hochwertige Badewannen aus Gusseisen herzustellen. Die größte Badewanne hat Abmessungen von 1829 mm × 1067 mm × 650 mm, wiegt 180 kg und hat eine Wandstärke von 7 mm, wie in Abbildung 2 dargestellt. Der gusseiserne Saitenrahmen eines Klaviers, hergestellt von Tianjin Young Chang Piano Casting Co., Ltd. in Abbildung 3 ist ebenfalls ein typisches dünnwandiges Produkt des V-Prozessgusses.
- Höhere Metallnutzungsrate: Im Vergleich zu traditionellen grünen Sandformen haben die V -Prozess -Sandformen nur eine geringe oder gar keine Schimmelpilzwandbewegung, und ihre Härte kann 90 - 95 erreichen. Aufgrund der langen Wärme - Erhaltungszeit des trockenen Sandes, das Volumen des Steigers kann um 5% - 15% reduziert werden. Daher kann V - Prozessguss die Nutzungsrate des geschmolzenen Metalls (etwa 25% für duktile Eisenguss und etwa 20% für Stahlguss) verbessern. V - Process Casting eignet sich für die Herstellung von duktilen Eisengüssen und Stahlgüssen. Abbildung 4 zeigt eine duktile Eisen -Hinterachse, die durch V -Prozessabguss erzeugt wird. Abbildung 5 zeigt den Stahlseitenrahmen einer Eisenbahnlokomotive, die durch V -Process Casting von Tianrui Group Foundry Co., Ltd. in China erzeugt wird.
- Eignung für Aluminiumlegierungsgüsse: Die V -Prozess -Sandform befindet sich in einem Vakuumzustand, enthält keine Feuchtigkeit und hat eine gute Wärme - Konservierungsleistung, die sehr geeignet ist, um kleine Gussteile für kleine Aluminiumlegierung mit wenigen oder keine Innenhöhlen zu produzieren. Japan verwendete einst eine große Skala V - Prozessformmaschine und eine zusätzliche - große Sandkiste (7000 mm × 4000 mm × 1000/800 mm), um ein Aluminium -Guss -Yachtrumpf zu erzeugen (siehe Abbildung 6). Mehrere Gießereien in der Ukraine, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten usw. verwenden das V -Prozess, um kleine Aluminiumguss für die medizinische, elektronische und Kommunikationsindustrie zu produzieren. Die Oberflächenqualität ihrer Gussteile kann mit der von Aluminiumguss vergleichbar sein, die durch Metallformen erzeugt werden. Abbildung 7 zeigt ein Aluminium - Gussteil, das von Harmony Casting in den USA unter Verwendung des V -Prozesss erzeugt wird. Die Dicke der großen Ebene beträgt 4,7 mm und die lokale Dicke dünn wie 2,3 mm.
- Niedriger Investitions- und Energieverbrauch: V-Prozessguss erfordert weniger Investitionen, verfügt über ein relativ einfaches Sandaufbereitungssystem und verbraucht während des Betriebs weniger Energie.
- Umwelt - freundlich und Arbeit - Ersparnis: Im Vergleich zu anderen Sandgussverfahren ist das V-Verfahren umweltfreundlich. Der Lärm am Produktionsstandort ist gering, das Strahl- und Reinigungsvolumen der Gussteile wird um mehr als 50 % reduziert und die Arbeitskräfte werden um mehr als 35 % reduziert. Während des Gießens wird der von der Folie, der Beschichtung und den Harzsandkernen erzeugte Rauch durch das Vakuumsystem abgesaugt und nach der Trocken-Nass-Filtration in die Luft abgegeben, was zu einer geringeren Luftverschmutzung führt. V-Prozessguss erzeugt weniger festen Abfall und die Regenerationsrate von trockenem Sand beträgt bis zu 95 %, was den hohen Anforderungen an Energieeinsparung und Emissionsreduzierung entspricht.
Obwohl das V-Verfahren klare Vorteile hat, sind auch seine Nachteile deutlich zu erkennen:
1. Aufgrund der Dehnleistung der Folie ist das V-Verfahren-Gießen nicht für die Herstellung von Gussteilen mit komplexen Formen geeignet.
2. Die Kernherstellungstechnologie im V-Prozess ist noch nicht ausgereift. Zum Gießen von Gussteilen mit komplexen inneren Hohlräumen sind Harzsandkerne oder Wasserglas-Sandkerne erforderlich.
3. Das Vakuumsystem muss jederzeit mit dem Sandform verbunden werden.
4. V - Prozessabguss eignet sich nicht zur Herstellung kleiner Gussteile mit großer Größe, und es ist schwierig, die Produktionseffizienz zu verbessern.
5. Gussfehler wie Porosität und Schlackeneinschlüsse treten beim V-Prozess-Stahlguss wahrscheinlich auf, insbesondere bei Teilen aus kohlenstoffarmem Stahl, es besteht ein relativ ernstes Aufkohlungsproblem.