Was ist Gussreinigung in der Gießereiindustrie?
03.01.2025 14:14:13 Zugriffe:0
I. Bedeutung und Hintergrund der Gussreinigung
Im komplexen und heiklen industriellen Prozess des Gießens ist die Gussreinigung ein unverzichtbarer und entscheidender Schritt. Nachdem das Gussstück erstarrt ist und aus der Form entfernt wurde, sind an seiner Oberfläche häufig zahlreiche überflüssige Substanzen angelagert, die die Qualität des Gussstücks und die spätere Verwendung beeinträchtigen. Daher sind Reinigungen des Gussstücks erforderlich.
II. Gegenstände der Gussreinigung
Einfach ausgedrückt besteht die Gussreinigung darin, überschüssige Teile wie Formsand, Oxidablagerungen sowie Anschnitte und Steigleitungen auf der Gussoberfläche zu entfernen.
(I) Notwendigkeit der Formsandreinigung
Als Schlüsselmaterial zur Herstellung der Form während des Gussprozesses haftet ein Teil des Formsands fest an der Gussoberfläche, nachdem das Gussstück geformt wurde. Wenn es nicht entfernt wird, beeinträchtigt es nicht nur das Aussehen des Gussteils, sondern kann auch zu Problemen wie Verschleiß und Verklemmen bei der anschließenden Bearbeitung oder Verwendung führen. Wenn beispielsweise nach Abschluss des Gusses eines Automotorblocks Formsand zurückbleibt, können die Formsandpartikel während des Motorbetriebs zwischen den Kolben und die Zylinderwand gelangen, was den Verschleiß verschlimmert und die Lebensdauer des Motors verkürzt.
(II) Bedeutung der Reinigung von Oxidablagerungen
Oxidzunder ist ein dichter Oxidfilm, der durch die chemische Reaktion zwischen dem Metall und dem Luftsauerstoff während des Hochtemperatur-Schmelz-, Gieß- und anschließenden Abkühlprozesses des Gussstücks entsteht. Diese Oxidschicht lässt das Gussstück nicht nur rau und matt aussehen, sondern kann auch kleinere Defekte des Gussstücks, wie z. B. Mikrorisse, verbergen, was die anschließende Qualitätsprüfung erschwert. In einigen Anwendungsszenarien mit hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität, wie beispielsweise beim Gießen von Gehäusen von Präzisionsinstrumenten, ist das Vorhandensein von Oxidablagerungen absolut inakzeptabel.
(III) Bedeutung der Reinigung von Anguss und Steigleitung
Anschnitte und Steigrohre sind die Hauptobjekte der Gussstückreinigung. Der Anguss ist der Kanal, durch den das flüssige Metall in die Gussform fließt, und das Steigrohr dient zur Ergänzung des flüssigen Metalls beim Erstarren des Gussstücks, um Schrumpfporosität und Hohlräume zu verhindern. Aber nachdem die Besetzung zusammengestellt ist, haben sie ihre Missionen erfüllt und sind zu überflüssigen Teilen geworden. Wenn Anschnitte und Steigrohre nicht entfernt werden, erhöht sich einerseits das Gussgewicht, was zu unnötiger Materialverschwendung führt. Andererseits beeinträchtigen bei einigen Gussteilen mit Montageanforderungen, wie z. B. mechanischen Anschlüssen, die hervorstehenden Anschnitte und Steigleitungen die Montagegenauigkeit und machen sogar eine normale Montage unmöglich.
III. Technologische Mittel zur Gussreinigung
Um eine effektive Gussreinigung zu erreichen, sind verschiedene technologische Maßnahmen erforderlich.
(I) Sandklopfverfahren
Sandklopfen ist eine relativ traditionelle und häufig verwendete Methode. Die Arbeiter halten Werkzeuge und klopfen vorsichtig auf den Guss, damit der lose anhaftende Formsand abfällt. Diese Methode weist jedoch eine relativ geringe Effizienz auf und lässt sich bei einigen Gussteilen mit komplexen Formen nur schwer gründlich reinigen.
(II) Schleifprozess
Schleifen wird oft verwendet, um den Oxidbelag und die geringe Menge Formsandreste auf der Gussoberfläche zu entfernen. Durch Werkzeuge wie Schleifscheiben und Schleifpapier wird die Gussoberfläche glattgeschliffen. Allerdings sollte beim Schleifvorgang auf die Kontrolle von Kraft und Temperatur geachtet werden, um eine Beschädigung des Gusskörpers zu vermeiden.
(III) Schneidprozess
Das Schneiden wird häufig zum Entfernen von Toren und Steigleitungen verwendet. Abhängig vom Gussmaterial und der Größe der Anschnitte und Steigrohre werden geeignete Schneidwerkzeuge ausgewählt. Beispielsweise kann für die Anschnitte und Steigleitungen von kleinen Gussstücken aus Gusseisen eine manuelle Trennsäge verwendet werden, während für die Anschnitte und Steigleitungen von großen Gussstücken aus Stahl effiziente Schneidmethoden wie Brennschneiden und Plasmaschneiden erforderlich sind.
IV. Zusammenfassung der Gussreinigung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gussreinigung als letzter Schritt des Gussprozesses einfach erscheint, tatsächlich aber eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Gussqualität und der Erfüllung der späteren Verwendungsanforderungen spielt. Es ermöglicht dem Gussteil, durch eine Reihe von Feinbearbeitungen in einem perfekten Zustand in verschiedene Anwendungsbereiche zu gelangen.
