Heim > Nachricht > Kenntnissen >

Temperguss vs. Gusseisen

27.12.2024 09:48:21 Zugriffe:0

Temperbares Eisen und Gusseisen: Die Zwillinge der Materialwissenschaft und ihre besonderen Herrlichkeiten

Im Verlauf der menschlichen Zivilisation war die Entwicklung der Materialwissenschaften schon immer eine entscheidende Kraft für die Förderung der gesellschaftlichen Produktivität.Unter den unzähligen metallischen Werkstoffen zeichnen sich Gusseisen und sein Derivat, das Tempergusseisen, durch einzigartige Eigenschaften und breite Anwendungsbereiche aus und werden zu unverzichtbaren Komponenten im Bereich der industriellen Fertigung. Ziel dieses Artikels ist es, die grundlegenden Eigenschaften, Produktionsprozesse, Leistungsunterschiede und jeweiligen Anwendungen von Temperguss und Gusseisen zu untersuchen und gleichzeitig Daten und Fallstudien vorzustellen, um Licht auf diese beiden Materialien zu werfen.

Gusseisen:Das uralte und belastbare Grundmaterial

Gusseisen, das hauptsächlich aus Eisen, Kohlenstoff und Silizium besteht, wird durch Hochofenschmelzen gewonnen und anschließend durch Gussverfahren geformt.Seine Zugfestigkeit liegt typischerweise zwischen 150 und 400 MPa, mit einer Streckgrenze zwischen 200 und 300 MPa.Seine Dehnung ist sehr gering, im Allgemeinen zwischen 0,01 % und 0,5 %, und seine Schlagzähigkeit ist schlecht.Aufgrund seiner guten Gießbarkeit, hohen Druckfestigkeit (besonders bemerkenswert bei Grauguss) und niedrigen Kosten wird Gusseisen jedoch häufig im Maschinenbau, bei Automobilkomponenten, Rohrleitungssystemen, Gebäudestrukturen und anderen Bereichen eingesetzt.Beispielsweise wird Grauguss aufgrund seiner guten Stoßdämpfung und Gießbarkeit häufig zur Herstellung von Rohren, Ventilen, Pumpen und anderen Flüssigkeitsgeräten verwendet.

Formbares Eisen: Die Kunst der Verbesserung und Innovation

Um die mangelnde Zähigkeit von Gusseisen zu beheben, wurde durch praktische Experimente Temperguss erfunden.Die chemische Zusammensetzung von Temperguss umfasst hauptsächlich Kohlenstoff (2,2 % bis 2,8 %), Silizium (1,0 % bis 1,8 %), Mangan (0,3 % bis 0,8 %) und geringe Mengen Schwefel (≤ 0,2 %) und Phosphor (≤ 0,1 %). %).Der Herstellungsprozess umfasst das Gießen von Weißeisen und das Graphitierungsglühen, wobei das Graphitierungsglühen der entscheidende Schritt ist, der das ursprünglich spröde Gusseisen in ein Material mit feinem Kugelgraphit umwandelt und dessen Zähigkeit, Festigkeit und Plastizität deutlich verbessert.Abhängig von der Glühmethode kann Temperguss in schwarzes Temperguss, weißes Temperguss und perlitisches Temperguss mit jeweils unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften und Anwendungen eingeteilt werden.
Temperguss weist im Vergleich zu Grauguss und Sphäroguss eine bessere Bearbeitbarkeit auf und verfügt über höhere mechanische Eigenschaften als Grauguss, einschließlich Plastizität und Zähigkeit.Schwarzer Temperguss weist beispielsweise eine hohe Plastizität und Zähigkeit auf, während perlitischer Temperguss eine hohe Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit aufweist.

Hier einige spezifische Daten und Fallstudien zur Anwendung von Temperguss:

Schiffbauindustrie:Temperguss mit seiner hohen Festigkeit und Zähigkeit wird häufig bei der Herstellung von Strukturbauteilen wie Ankerbasen und Ankerkettenrädern sowie bei der Herstellung von Propellern verwendet.
Bausektor:Bauteile aus Temperguss, wie zum Beispiel Regenwasserabläufe und Kontrollbrunnen, erhöhen die Langlebigkeit und Sicherheit von Gebäuden.Darüber hinaus wird Temperguss zur Herstellung wichtiger Teile wie Kugelgelenkstützen und Kolben von Brücken verwendet, um die Stabilität und Sicherheit von Bauwerken zu gewährleisten.
Automobilindustrie: Wichtige Komponenten wie Motorblöcke, Kurbelgehäuse und Kupplungen werden größtenteils aus schmiedbaren Eisenwerkstoffen hergestellt.Darüber hinaus wird Temperguss zur Herstellung von Karosserie- und Aufhängungsteilen für Kraftfahrzeuge verwendet, wodurch die Fahrzeugsicherheit und die Betriebsstabilität verbessert werden.
Petrochemische, Bergbau- und metallurgische Industrie:Hochfeste Rohrleitungen aus Temperguss werden in petrochemischen Anlagen verwendet, während verschleißfeste Kugeln und Kappen als wichtige Komponenten in abrasiven Zerkleinerungsprozessen eingesetzt werden.
Insbesondere Kurbelwellen, Zahnräder und andere Teile aus Temperguss weisen eine hervorragende Festigkeit und Zähigkeit auf und erfüllen die Anforderungen an hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit in Maschinen.Beispielsweise wählte ein Schiffbauunternehmen beim Bau großer Frachtschiffe Temperguss als Material für Ankerkettenräder.Nach umfangreichen Probefahrten auf See bewies das Material seine überlegene Verschleißfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit.

Abschluss

Temperguss und Gusseisen, als „Zwillinge“ der Materialwissenschaft, stammen zwar aus derselben Quelle, weisen jedoch durch unterschiedliche Verarbeitungstechniken unterschiedliche Leistungsmerkmale auf, die jeweils eine unersetzliche Rolle in der industriellen Produktion spielen.Mit fortschreitender Technologie steigen die Anforderungen an die Materialeigenschaften weiter, was zu eingehender Forschung zur Modifizierung von Gusseisen und Temperguss führt, um effizientere, umweltfreundlichere und leistungsfähigere neue Gusseisenmaterialien zu entwickeln, die den Anforderungen der zukünftigen Industrie gerecht werden Entwicklung.In diesem Zeitalter kontinuierlicher Innovation und nachhaltiger Entwicklung wird die Geschichte von Gusseisen und formbarem Eisen zweifellos weiterhin neue Kapitel in der Materialwissenschaft schreiben.
Malleable Iron vs Cast Iron 1
15256135588