Globale Entwicklung der Stahlindustrie und Chinas Stahlindustrie
27.12.2024 09:04:09 Zugriffe:0
Im sich schnell verändernden globalen industriellen Umfeld stehen die Stahlindustrien verschiedener Länder vor beispiellosen Veränderungen und Herausforderungen.Heute stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen in der Stahlindustrie in Ägypten, Argentinien, der Ukraine, dem Iran und Indien vor und ermöglichen Ihnen einen Blick auf die Wechselfälle des globalen Stahlmarktes.
Ägypten:
New Peak, ein chinesischer Stahlhersteller, hat sich mit der Suez Canal Economic Zone zusammengetan, um einen umfassenden Industriepark zu errichten. Es ist geplant, 1,65 Milliarden US-Dollar in den Bau eines umfassenden Industrieparks mit einer Fläche von 3,75 Millionen Quadratmetern zu investieren.Das Projekt umfasst 9 Fabriken und wird schrittweise Produktionslinien für warmgewalzte Stahlspulen, Automobilbremsscheiben, Haushaltsgeräteteile usw. bauen, um die lokale industrielle Entwicklung in Ägypten zu fördern.Die ägyptische Regierung hat ihre volle Unterstützung zum Ausdruck gebracht und versprochen, den Genehmigungsprozess zu beschleunigen und die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen, um eine reibungslose Umsetzung des Projekts sicherzustellen.
Argentinien:
Die neuesten Daten des argentinischen Statistikamtes zeigen, dass die Wirtschaft im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 3,9 % gewachsen ist.Dies ist das erste vierteljährliche Wirtschaftswachstum seit dem Amtsantritt von Präsident Javier Milei.Die Inflationsrate ist deutlich gesunken und der private Konsum und die Investitionen verzeichneten im Monatsvergleich ein bemerkenswertes Wachstum.Die Exporte sind zum positivsten Wirtschaftsindikator im Jahr 2024 geworden und der Energiehandelsüberschuss hat ein 15-Jahres-Hoch erreicht.Die Regierung hat erste Ergebnisse erzielt, indem sie die Kabinettsabteilungen verkleinert und Vorschriften aufgehoben hat, um die wirtschaftliche Deregulierung zu fördern und die Größe der Regierung zu verringern.
Ukraine:
Daten des Staatlichen Zolldienstes der Ukraine zeigen, dass die Langproduktimporte der Ukraine von Januar bis November 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 % gestiegen sind.Darunter sind die Importe von Winkelstahl, Profilstahl und Spezialprofilen deutlich gestiegen, wobei die Türkei zum Hauptlieferanten geworden ist.Allerdings ist die knappe Versorgung mit Rohstoffen zu einem Engpass geworden, der die Entwicklung der ukrainischen Stahlindustrie behindert.Die Produktion von Eisenerzpellets ist zurückgegangen, während die Exporte gestiegen sind, was dazu geführt hat, dass die Eisenschwammproduzenten mit einer Rohstoffknappheit konfrontiert sind.
Iran:
Seit dem Frühsommer haben die anhaltenden Energiebeschränkungen erhebliche Auswirkungen auf die iranische Stahlproduktion gehabt, mit einem Rückgang um etwa eine Million Tonnen und Verlusten von über 450 Millionen US-Dollar.Doch angesichts der Schwierigkeiten hat sich die Eisenschwammproduktion dem Trend widersetzt und sich zu einem Lichtblick auf dem Stahlmarkt entwickelt.Dennoch haben der Rückgang der Produktion von Eisenerzpellets und die knappe Versorgung mit Rohstoffen Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Produktion in diesem Bereich aufkommen lassen.
Indien:
Im Geschäftsjahr 2024/2025 (April bis November) stiegen Indiens warmgewalzte Stahlimporte im Jahresvergleich um 26,6 % auf 6,5 Millionen Tonnen und erreichten damit ein Achtjahreshoch.China, Japan und Südkorea sind zu den Hauptquellen der indischen Stahlimporte geworden.Mit dem Anstieg der Importe sind inländische Stahlproduzenten in Indien durch den internationalen Markt einen wettbewerbsfähigen Druck ausgesetzt.Um die inländische Industrie zu unterstützen, erwägt die indische Regierung eine vorübergehende Schutzmaßnahme für Stahlimporte.In der Zwischenzeit ergreifen große Stahlunternehmen Maßnahmen, um Stahl an kleine und mittelgroße Unternehmen zu niedrigeren Preisen zu liefern, um ihren Betriebsdruck zu lindern.
Abschluss:
Zeugen des Bauwachstums des umfassenden Industrieparks in Ägypten und des beschleunigten Wirtschaftswachstums in Argentinien sowie die Herausforderungen der Rohstoffversorgung in der Ukraine, des Energiebeschränkungsdilemmas im Iran und dem Rekordhoch von heißem Stahlimporten in Indien IT IT IT. ist offensichtlich, dass die globale Stahlindustrie derzeit durch eine hochkomplexe und volatile Marktlandschaft navigiert.In Anbetracht dessen müssen Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt ihre Strategien ständig anpassen und verfeinern, um mit der sich ständig ändernden Marktdynamik Schritt zu halten und so die nachhaltige und robuste Entwicklung des Stahlsektors zu fördern.
Es lohnt sich auch hervorzuheben, dass China als größter Stahlproduzent und Verbraucher der Welt seine einzigartigen Vorteile hat.Mit einem jährlichen Stahlausgangsranking seit 1996 erstmals weltweit erst 28 Jahre lang im Jahr 2023 10,19 Milliarden Tonnen erzielt, haben chinesische Stahlunternehmen bemerkenswerte Fortschritte bei der technologischen Innovation, der Umwandlung von grünem und kohlenstoffarmen und industriellen Struktur erzielt.Sie bieten eine breite Palette hochwertiger Stahlprodukte, besitzen starke technische Innovationsfähigkeiten, genießen bestimmte Preisvorteile, bieten zuverlässigen After-Sales-Service und sind offen für verschiedene Kooperationsmodelle.