Heim > Nachricht > Kenntnissen >

Wichtige Leistungsindikatoren für Gussrohre in Wasserversorgungs- und Entwässerungssystemen

24.12.2024 17:11:19 Treffer:0

  1. Festigkeit und Druckfestigkeit des Rohrmaterials

    图片2

    • Zugfestigkeit: Gussrohre müssen über eine ausreichende Zugfestigkeit verfügen, um Bruch oder Verformung während der Installation oder des Betriebs zu verhindern.
    • Druckfestigkeit: Insbesondere in unterirdischen oder Hochdruckumgebungen ist die Druckfestigkeit des Rohrs entscheidend, um dem äußeren Bodendruck und dem inneren Wasserdruck standzuhalten.
    • Streckgrenze: Dies bezieht sich auf die Belastung, bei der das Material eine dauerhafte Verformung erfährt, die sich auf die Langzeitstabilität der Rohrleitung auswirkt.
  2. Korrosionsbeständigkeit


    图片1

    • Wasserversorgungs- und Abwasserrohre sind häufig Wasser, Luft und Untergrund ausgesetzt, was zu Korrosion führen kann. Gussrohre müssen eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen, insbesondere in sauren, alkalischen oder feuchten Umgebungen.
    • Einige Gussrohre sind zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit oberflächenbehandelt (z. B. beschichtet oder verzinkt).
  3. Rissbeständigkeit

    图片5

    • Gusseisenrohre müssen eine gute Rissbeständigkeit aufweisen, um eine Rissbildung während des Transports oder der Installation aufgrund von Stößen oder unsachgemäßer Handhabung zu verhindern.
    • Im Allgemeinen sind die Zähigkeit und Bruchdehnung des Materials wichtige Indikatoren für die Rissbeständigkeit.
  4. Präzision der Innen- und Außendurchmesser

    图片4

    • Die Maßgenauigkeit von Rohren ist von entscheidender Bedeutung, da der Innendurchmesser die Durchflusskapazität beeinflusst, während der Außendurchmesser die Genauigkeit der Verbindungsverbindungen beeinflusst. Die Fertigungsgenauigkeit von Gussrohren muss streng kontrolliert werden, um dichte Dichtungen und einen reibungslosen Durchfluss während der Installation zu gewährleisten.
  5. Wandstärke des Rohres

    • Die Wandstärke von Gussrohren steht in direktem Zusammenhang mit der Druckbelastbarkeit und Haltbarkeit des Rohres. Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Wandstärken, wobei Hochdrucksysteme dickere Wände erfordern.
    • Die Wandstärke sollte den relevanten Spezifikationen basierend auf Betriebsdruck und Umgebungsbedingungen entsprechen.
  6. Schnittstellentyp und Versiegelbarkeit

    • Der Schnittstellentyp von Gussrohren (z. B. Steckverbindungen, Gewindeverbindungen oder Flanschverbindungen) beeinflusst die Installations- und Verbindungsleistung. Es muss den standardmäßigen Designanforderungen entsprechen, um eine gute Dichtigkeit zu gewährleisten und Leckagen zu verhindern.
    • Auch die Zugfestigkeit und Druckfestigkeit der Verbindungen sind entscheidend, um Undichtigkeiten im Betrieb zu vermeiden.
  7. Gewicht

    • Gussrohre sind typischerweise schwer, was sich auf die Transport- und Installationseffizienz auswirkt. Das Gewicht des Rohres sollte den einschlägigen Normen entsprechen und für die Einbaubedingungen geeignet sein.
  8. Hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit

    图片3

    • Abhängig vom Einsatzszenario müssen einige Gussrohre möglicherweise hohen oder niedrigen Temperaturen standhalten. Bei industriellen Anwendungen oder kalten Regionen ist die Temperaturbeständigkeit besonders wichtig.
  9. Seismische Leistung

    • In Gebieten, die anfällig für Erdbeben oder andere Naturkatastrophen sind, muss auch die seismische Leistung der Rohre berücksichtigt werden. Das Design und das Material des Gussrohrs sollten Schäden durch seismische Aktivitäten wirksam widerstehen und so die Stabilität des Wasserversorgungs- und Entwässerungssystems gewährleisten.
  10. Material

    ductile-iron-pipe-k7-500x500

  • Zu den gängigen Materialien für Gussrohre gehören Grauguss, Sphäroguss usw. Sphärogussrohre bieten eine bessere Zug- und Druckfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit und werden zunehmend in Wasserversorgungs- und Entwässerungsprojekten eingesetzt.
  1. Abriebfestigkeit
  • Bei Rohren, die über lange Zeiträume Wasser oder Partikel (z. B. Schlamm oder Sand) transportieren, ist die Abriebfestigkeit ein wichtiger Indikator. Bei bestimmten Bergbau- oder Industrieentwässerungsanwendungen trägt die Abriebfestigkeit dazu bei, die Lebensdauer der Rohre zu verlängern.
  1. Frostbeständigkeit
  • In kalten Regionen können Rohre durch Frost und Ausdehnung beschädigt werden. Gussrohre sollten unter Berücksichtigung der Frostbeständigkeit konstruiert werden, um Brüche in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen zu vermeiden.
15256135588