Der inländische Roheisenmarkt behält auch heute einen stabilen und vorsichtigen Trend bei
04.11.2025 17:46:19 Zugriffe:0
Makroübersicht: Nach Angaben des Zentrums für Umweltüberwachung und -sicherheit der Provinz Henan können widrige Wetterbedingungen ab dem 4. November in einigen Gebieten von Henan zu mäßiger bis schwerer Verschmutzung führen. Als Reaktion darauf haben Luoyang, Jiaozuo und Jiyuan am 4. November um 0:00 Uhr eine orangefarbene (Stufe II) Wetterwarnung für starke Verschmutzung ausgelöst. die Endzeit wird gesondert bekannt gegeben. Der China Federation of Logistics & Purchasing berichtete, dass Chinas Logistics Prosperity Index für Oktober bei 50,7 % lag, was einem Rückgang von 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat entspricht. Obwohl der Gesamtindex des Logistikgeschäftsvolumens einen leichten Rückgang verzeichnete, befindet sich die Gesamtnachfrage weiterhin in einer Expansionsphase.
Terminmarkt: Zum Handelsschluss zeigten die wichtigsten Eisen- und Stahl-Futures Volatilität mit Abwärtstrend. Eisenerz fiel um 13,5 Punkte auf 775,5; Koks sank um 42,5 auf 1.729; Kokskohle sank um 32,5 auf 1.253; Bewehrungsstahl ging um 44 auf 3.044 zurück; und warmgewalztes Coil sank um 34 auf 3.265.
Kostendynamik: Die Stahlhersteller akzeptierten die dritte Runde der Kokspreiserhöhungen. Mainstream-Mühlen in Tangshan sowie einige in Xingtai, Tianjin und Shijiazhuang planen, die Preise für Nasskoks um 50 CNY/Tonne und für Trockenkoks um 55 CNY/Tonne anzuheben, wirksam ab 0:00 Uhr am 5. November 2025. Die Preise für Eisenerz bleiben volatil und bieten starke Unterstützung für die Kosten der Roheisenproduktion.
Angebot und Nachfrage: Der Roheisenmarkt ist durch ein schwaches Angebot und eine schwache Nachfrage gekennzeichnet. Auf der Angebotsseite basiert die Produktion hauptsächlich auf Vorbestellungen, wodurch die verfügbaren Ressourcen knapp sind. Auf der Nachfrageseite kaufen nachgelagerte Gießereien nur aus Notwendigkeit ein, mit begrenzten Neuaufträgen. Während niedrige Lagerbestände eine gewisse Preisunterstützung bieten, bremsen eine unzureichende nachgelagerte Nachfrage und rückläufige Eisen- und Stahl-Futures weitere Gewinne.
Ausblick: Insgesamt dürfte der Roheisenmarkt auch morgen eine stabile und vorsichtige Entwicklung beibehalten.