10 Produktion von Rohren aus duktilem Gusseisen – Wie Tiegu Festigkeit und Qualität gewährleistet
2025-10-13 11:25:21 Zugriffe:0
Einführung
Duktile Gussrohre (DI-Rohre) sind für ihre außergewöhnliche Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer bekannt. Bei Tiegu fertigen wir hochwertige duktile Gussrohre durch einen präzisen und standardisierten Produktionsprozess, der sowohl mechanische Leistung als auch Zuverlässigkeit gewährleistet.
Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Erklärung des Tiegu-Herstellungsprozesses für duktile Gussrohre, vom Schmelzen des Rohmaterials bis zur Endkontrolle und Beschichtung.

1. Eisenherstellung im Hochofen
Der Prozess beginnt im Hochofen, wo Rohstoffe wie Eisenerz, Koks und Kalkstein zu Roheisen (Roheisen) geschmolzen werden. Dieses geschmolzene Eisen bildet die Basis für die Produktion von Sphäroguss mit kontrollierter Zusammensetzung und hoher Reinheit.
2. Schmelzen im Mittelfrequenzofen
Anschließend wird das heiße Metall in einen Mittelfrequenz-Induktionsofen überführt, wo es umgeschmolzen und auf die ideale chemische Zusammensetzung eingestellt wird.
Um sicherzustellen, dass die Eisenschmelze die für den Sphärogussguss erforderliche Qualität erreicht, werden Legierungselemente wie Kohlenstoff, Silizium und Mangan zugesetzt.

3. Sphäroidisierungs- und Inokulationsbehandlung
Dies ist der zentrale Schritt bei der Herstellung von Sphäroguss. Magnesium (Mg) und andere Zusatzstoffe werden in einer kontrollierten Umgebung in die Eisenschmelze eingebracht.
Dieser Prozess wandelt den Graphit in kugelförmige Knötchen um und verbessert so die Duktilität und Schlagfestigkeit.
Anschließend verbessert die Impfbehandlung die Gleichmäßigkeit und Struktur des Metalls weiter.
4. Schleuderguss
Das behandelte geschmolzene Eisen wird mithilfe von Schleudergussmaschinen in eine rotierende Stahlform gegossen.
Unter Hochgeschwindigkeitsrotation wird das Metall gleichmäßig entlang der Formwand verteilt und bildet einen dichten und fehlerfreien Rohrkörper.
Schleuderguss gewährleistet eine gleichmäßige Wandstärke und hervorragende mechanische Eigenschaften.
5. Wärmebehandlung
Nach dem Gießen werden die Rohre in einen gasbefeuerten Glühofen überführt und erneut auf etwa 900–930 °C erhitzt.
Diese Wärmebehandlung (Glühen) baut innere Spannungen ab, erhöht die Zähigkeit und stabilisiert die Mikrostruktur des Sphärogusses.
Durch die kontrollierte Kühlung wird sichergestellt, dass die Rohre ihre Maßhaltigkeit und Festigkeit beibehalten.
6. Verzinkung und Oberflächenschutz
Um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, trägt Tiegu eine Zinkbeschichtung (verzinkt) auf die Außenfläche des Rohrs auf.
Diese Schutzschicht verhindert Oxidation und verlängert die Lebensdauer des Rohrs, insbesondere in unterirdischen oder feuchten Umgebungen.

7. Hydrostatische Druckprüfung
Jedes Rohr wird einem hydrostatischen Drucktest unterzogen, um seine strukturelle Integrität und Dichtigkeit zu überprüfen.
Nur Rohre, die diese Prüfung bestehen, werden für die nächste Stufe zugelassen.
Jedes von unserem Unternehmen hergestellte duktile Gussrohr muss einer hydrostatischen Druckprüfung unter strenger Einhaltung der Norm unterzogen werden.
Jedes Rohr wird auf Lecks unter dem angegebenen Druck und der angegebenen Haltezeit geprüft.
Unterschiedliche Rohrgrößen werden bei unterschiedlichen Druckniveaus geprüft.
Rohre, die den Test ohne Leckage bestehen, gelangen in die nächste Produktionsstufe, während Rohre, die den Test nicht bestehen, isoliert und zum erneuten Einschmelzen in den Schmelzprozess zurückgeführt werden.

8. Zementmörtelauskleidung
Auf die Innenwand des Rohres wird eine Zementmörtelauskleidung aufgebracht.
Anschließend wird das Rohr geschleudert, um eine glatte und gleichmäßige Auskleidungsoberfläche zu erzielen.
Diese Auskleidung bietet hervorragenden Korrosionsschutz und verbessert die Wasserdurchflusseffizienz.
9. Aushärtungsprozess
Nach der Auskleidung gelangen die Rohre in eine Aushärtekammer, in der der Zement kontrolliert trocknet und aushärtet.
Eine ordnungsgemäße Aushärtung gewährleistet eine langfristige Haltbarkeit und verhindert Risse oder Delaminationen.

10. Asphaltbeschichtung und Endbearbeitung
Als zusätzliche Korrosionsschutzschicht wird die Außenfläche mit Asphaltfarbe besprüht.
Nach der Endkontrolle und Markierung werden die fertigen Rohre zur Auslieferung in das Produktlager geschickt.

Abschluss
Der Tiegu-Herstellungsprozess für duktile Gussrohre kombiniert fortschrittliche metallurgische Kontrolle, Präzisionsguss und mehrere Schutzbehandlungen, um langlebige, auslaufsichere und korrosionsbeständige Rohre herzustellen.
Ob für die Wasserversorgung, Entwässerung oder industrielle Anwendungen, die duktilen Gussrohre von Tiegu erfüllen internationale Standards wie ISO 2531, EN 545 und AWWA C151.
Für hochwertige duktile Gussrohre und Formstücke,Kontaktieren Sie Ihren– Ihr vertrauenswürdiger Lieferant und Partner für globale Infrastrukturlösungen.