Heim > Nachricht > Kenntnissen >

Globale Dynamik der Schweineisenproduktion im Jahr 2025: Navigation der Volatilität des Eisenerzmarktes

2025-06-30 17:34:13 Treffer:0

Stetiges Produktionswachstum inmitten schwankender Rohstofflandschaft


Schlüsselproduktionsindikatoren und jüngste Trends

Der internationale Schweineisenmarkt erlebt einen anhaltenden Produktionsauftrieb, der von strategischen Kapazitätsanpassungen und den Grundlagen des Stahlsektors zurückzuführen ist. Die neuesten Branchenberichte unterstreichen bemerkenswerte Verbesserungen bei der Auslastung von Hochofen und den täglichen Ausgangsmetriken und unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des Sektors.


Operative Metriken Update

Eine aktuelle Umfrage des Shanghai Metal Market (SMM) mit 242 großen Stahlmühlen zeigt, dass der Operationsrate des Hochsofenbetriebs bei stand 87.96% Ab dem 25. Juni 2025, was einen Anstieg der Monate gegen Monats um 0,26% gegenüber monatet. Dieses inkrementelle Wachstum signalisiert eine allmähliche Erholung der Betriebseffizienz in der Branche.



Die tägliche durchschnittliche Schweineisenproduktion erreichte 2,4179 Millionen Tonnen, widerspiegelt einen monatlichen Anstieg von 9.500 Tonnen. Während das Wachstum moderat erscheint, zeigt es eine konsistente Dynamik der Stahlherstellungstätigkeiten. Wie in einer SMM-Analyse erwähnt, wurden "die Produktionsumzusagen in dieser Woche hauptsächlich durch gezielte Neustart von Explosterofen angetrieben", was darauf hinweist, dass Mühlen eher die selektive Kapazitätserweiterung als auf breitbasierte Output-Wanderungen einnehmen. Analysten führen diesen Trend auf die Erweiterung der Gewinnmargen zurück - stabile Stahlpreise in Verbindung mit moderierenden Inputkosten haben es den Herstellern ermöglicht, von günstigen Marktwirtschaft zu profitieren.


Kapazitätsausstattung

Branchenquellen schlagen vor, dass mehrere Stahlmühlen in der kommenden Woche zusätzliche Hochöfen neu starten. Der SMM -Bericht betont: "Mit wachsenden Gewinnmargen sind weitere Hochöfen in der nächsten Woche für die Wiederaufnahme geplant, wobei die Schweineeisenleistung kurzfristig auf erhöhtem Niveau aufrechterhalten wird." Diese strategische Kapazitätsanpassung bleibt trotz Marktunsicherheiten bestehen, einschließlich der volatilen Rohstoffpreise und der ungleichmäßigen Nachfrage des Endbenutzers-was das Vertrauen der Hersteller in die kurzfristige Marktstabilität reflektiert.

Eisenerzpreisdynamik: Stabilität inmitten gemischter Signale

Die Preise für Eisenerz zeigen ein Muster vorsichtiger Stabilität, wobei die Dynamik der Angebotsdarsteller ein ausgewogenes, aber vorläufiges Preisumfeld für wichtige Handelszentren erzeugt.


Jüngste Preisbewegungen

Dalian Iron Ore Futures haben gedämpfte Leistung gezeigt, wobei der Vertrag abschließt, der den Benchmark i2509 abschließt, bei 702.5, um 0,43% in der letzten Handelssitzung (SMM, 25. Juni 2025). Dieser leichte Rückgang spiegelt eher vorsichtiger Marktgefühle als grundlegende Schwäche wider.


Die Handelsaktivität ist durch eine moderate Liquidität gekennzeichnet: "Die Händler haben eine moderate Verkaufsbereitschaft", stellt SMM fest, was auf einen Mangel an Panikverkauf oder aggressivem Horten hinweist. Steel Mills haben eine vorsichtige Beschaffungsstellung verabschiedet-"Mühlen haben einen Warten-und-See-Ansatz beibehalten, obwohl die Anfragen auf niedriger Ebene bestanden haben", gemäß dem Bericht.


Regionale Preisunterschiede

In Shandong, einem wichtigen Eisenerzhandelszentrum für Eisen 700 Yuan/mt. In Tangshan, einem weiteren großen Stahlproduktionszentrum 710–715 Yuan/mt- Eine 10–15 Yuan -Prämie gegenüber Shandong -Preisen, die durch die regionale Lieferkette Dynamik zurückzuführen ist.


Widersprüchlicher Druck auf Eisenerzmärkte

Der Eisenerzmarkt sieht sich den gegnerischen Kräften aus, die eine empfindliche Preisguthilfe geschaffen haben.

Aufwärtsunterstützungsfaktoren

  • Steigende Schweineisenproduktion (2,4179 Millionen mt täglich) stabilisiert Erznachfrage.

  • Der laufende Sprengofen -Neustart des Signalanforderungen an den anhaltenden Rohstoff.

  • Die Erweiterung der Stahlproduktionsmargen treibt eine höhere Kapazitätsauslastung an.


Abwärtsdruck

  • Die Schwächung des Verbrauchs des Endverbrauchs wirft die Bestandsbedenken auf.

  • Hohe Produktionsniveaus können einen Bestandsbeugungspunkt für Stahlprodukte auslösen.

  • Strukturelle Ungleichgewichte zwischen stromaufwärts gelegenen und stromabwärts gelegenen Sektoren führen zu Unsicherheiten.


Ausblick für Schweineisen- und Eisenerzmärkte

Kurzfristige Projektionen

  • Es wird erwartet, dass die Schweineeisenleistung erhöht bleibt und durch geplante Neustart von Hochofen unterstützt wird.

  • Die Preise für Eisenerz können aufgrund widersprüchlicher Marktkräfte innerhalb eines engen Bereichs schwanken.


Strategische Überlegungen

  • Stahlmühlen priorisieren das Produktionsvolumen, um die Gewinnmargen aufrechtzuerhalten.

  • Händler nehmen inmitten der Preisunsicherheit eine vorsichtige Positionierung ein.

  • Endbenutzer profitieren kurzfristig von stabilen Inputkosten.


FAQ: Wichtige Erkenntnisse für Branchenstakeholder

Was ist der aktuelle Trend für Schweineisenproduktion?
Die tägliche Produktion liegt bei 2,4179 Mio. MT, einem Anstieg von 9.500 Mio. monatlich und einem Hochofenbetrieb von 87,96%.


Wie reagieren Eisenerzpreise auf Produktionsänderungen?
Die Preise stehen vor widersprüchlichen Drücken und führen zu Schwankungen mit schmaler Reichweite (Shandong: ~ 700 Yuan/mt; Tangshan: ~ 710–715 Yuan/mt für Pb-Bußgelder).


Marktdatenzusammenfassung

MetrischAktueller WertÄndern
Operationsrate des Hochsofens87.96%+0,26% (Mama)
Tägliche Schweineisenproduktion2,4179 Millionen mt+9.500 mt (Mutter)
I2509 Iron Ore Futures702.5-0,43% (täglich)
PB -Geldbuße Preis (Shandong)~ 700 Yuan/mtStabil



Markteinsicht: Stahlmühlen priorisieren das Produktionsvolumen gegenüber kurzfristigen Kostenoptimierung und signalisiert das Vertrauen in die Betriebseffizienz. Der Markt gleicht derzeit das Produktionswachstum mit der Preisstabilität aus.


15256135588