Heim > Nachricht > Kenntnissen >

Vergleich von Rohren aus Kohlenstoffstahl und Rohren aus duktilem Gusseisen in Wasserversorgungs- und Entwässerungssystemen

2025-01-14 22:03:01 Zugriffe:0

1. Anwendungen von Kohlenstoffstahlrohren in der Wasserversorgung und -entwässerung

images (1)

Kohlenstoffstahlrohre sind Rohre aus Kohlenstoffstahlmaterial mit bestimmten Festigkeits- und Druckbeständigkeitseigenschaften. Sie werden häufig in Wasserversorgungs- und Entwässerungssystemen eingesetzt.

Anwendungen:

  • Wasserversorgungsnetze: Kohlenstoffstahlrohre werden häufig in kommunalen Wasserversorgungssystemen, industriellen Wasserversorgungsnetzen und bestimmten ländlichen Wasserleitungen verwendet, insbesondere in Situationen, in denen ein hoher Wasserdruck erforderlich ist.
  • Entwässerungsnetze: Sie können auch in Entwässerungssystemen, insbesondere bei der industriellen Abwasserentsorgung, eingesetzt werden.
  • Warmwassersysteme: Aufgrund der guten Hitzebeständigkeit von Kohlenstoffstahlrohren eignen sie sich für Warmwasserleitungen.

carbon-pipe1-500x500

Eigenschaften:

  • Gute Druckfestigkeit: Rohre aus Kohlenstoffstahl halten hohem Wasserdruck stand und eignen sich daher für Wasserversorgungsleitungen mit großem Durchmesser.
  • Hohe mechanische Festigkeit: Sie verfügen über eine hohe Festigkeit und eignen sich daher für Situationen, in denen Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren mechanischen Kräften erforderlich ist.
  • Relativ niedrige Kosten: Im Vergleich zu anderen Rohrtypen (z. B. Rohren aus Edelstahl oder duktilem Gusseisen) sind Rohre aus Kohlenstoffstahl kostengünstig und wirtschaftlich.

2. Anwendungen von duktilen Gussrohren in der Wasserversorgung und -entwässerung

Crew_install_large_Ductile_iron_pipe

Duktile Gussrohre sind Rohre, deren Material sich durch Kugelgraphit auszeichnet, der ihnen eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit verleiht. Sie werden häufig in kommunalen Wasserversorgungs- und Entwässerungssystemen eingesetzt.

Anwendungen:

  • Städtische Wasserversorgungssysteme: Rohre aus duktilem Gusseisen werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Druckfestigkeit und Abriebfestigkeit häufig in städtischen Wasserversorgungsnetzen eingesetzt, insbesondere in unterirdischen Rohrleitungen.
  • Entwässerungssysteme: Sie werden in Entwässerungs- und Abwasserrohren verwendet, insbesondere in korrosiven Umgebungen.
  • Druckleitungen: Geeignet für Hochdruckleitungen oder Rohrleitungen mit großem Durchmesser.

Eigenschaften:

  • Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit: Rohre aus duktilem Gusseisen sind im Vergleich zu Rohren aus Kohlenstoffstahl korrosionsbeständiger und eignen sich daher für Umgebungen mit stark korrosivem Boden und Wasser.
  • Gute Druckfestigkeit: Rohre aus duktilem Gusseisen können höheren Außen- und Innendrücken standhalten und eignen sich daher für Rohrleitungen mit großen Entfernungen und großem Durchmesser.
  • Hohe Zähigkeit: Sie verfügen über eine hohe Schlagfestigkeit und Zähigkeit, was dazu beiträgt, Schäden durch äußere Kräfte zu verhindern.
  • Schweres Gewicht: Rohre aus duktilem Gusseisen sind schwerer als Rohre aus Kohlenstoffstahl, was zu höheren Transport- und Installationskosten führt.

water-pipe-engineering-watering-transport-system-2022-11-14-12-30-32-utc

3. Unterschiede zwischen Kohlenstoffstahlrohren und duktilen Gussrohrenimage.png

4. Zusammenfassung

  • Kohlenstoffstahlrohre: Geeignet für Situationen, in denen wirtschaftliche Faktoren wichtiger sind, der Druck mäßig ist oder externe mechanische Kräfte erforderlich sind. Sie werden häufig in Druckrohrleitungen, Industrierohrleitungen und Wasserversorgungssystemen eingesetzt.
  • Rohre aus duktilem Gusseisen: Besser geeignet für den Langzeiteinsatz, insbesondere in korrosiven Umgebungen wie städtischen Wasserversorgungs- und Abwassernetzen. Aufgrund ihrer überlegenen Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit haben Rohre aus duktilem Gusseisen in der Regel eine längere Lebensdauer, obwohl sie schwerer und teurer sind.
15256135588