
Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen werden aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften häufig in der modernen Fertigung eingesetzt. Sie spielen eine entscheidende Rolle in Branchen wie der Automobil-, Elektronik-, Haushaltsgeräte- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Allerdings kann es bei Druckgussteilen aus Aluminiumlegierungen nach der Herstellung im Laufe der Zeit zu Schimmelbildung kommen, die nicht nur ihr Aussehen beeinträchtigt, sondern auch die Produktqualität beeinträchtigen kann. In diesem Artikel werden die Gründe untersucht, warum Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen schimmeln, und es werden wirksame Präventionsmaßnahmen bereitgestellt, die Ihnen helfen, den guten Zustand der Gussteile aufrechtzuerhalten.

1. Warum formen sich Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen?
Obwohl Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen nach der Produktion Prozessen wie Abkühlen, Reinigen und Polieren unterzogen werden, kann es nach längerer Lagerung dennoch zu Schimmelbildung kommen. Zu den Hauptgründen gehören:
1. Feuchtigkeit und feuchte Umgebung
Aluminiumlegierungen selbst sind ein Metall, das besonders in feuchten Umgebungen dazu neigt, mit Feuchtigkeit zu reagieren. Wenn der Druckguss aus einer Aluminiumlegierung während der Lagerung der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, kann sich auf der Oberfläche eine dünne Feuchtigkeitsschicht bilden. Unter dem Einfluss dieser Feuchtigkeit und der Umgebung können sich Mikroorganismen vermehren, was zu Schimmelbildung führt.
2. Unvollständige Oberflächenreinigung
Nach dem Gießen werden Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen in der Regel einer Reinigung und Oberflächenbehandlung unterzogen (z. B. Entfernen von Oxidschichten, Ölen usw.). Wenn die Reinigung jedoch nicht gründlich erfolgt, können verbleibende Feuchtigkeits- oder Ölrückstände zum Nährboden für Schimmel werden, was zur Schimmelproblematik führt.
3. Unsachgemäße Lagerbedingungen
Wenn Druckgussteile an Orten mit schlechter Belüftung und übermäßiger Luftfeuchtigkeit gelagert werden, kann sich Feuchtigkeit an der Oberfläche ansammeln, was das Wachstum von Schimmel und anderen Mikroorganismen begünstigt. Insbesondere in Lagerhallen oder Lagerbereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit können Oberflächen aus Aluminiumlegierungen leicht Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.
4.Unzureichende Oberflächenbehandlung
Wenn Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen keinen geeigneten Korrosionsschutzbehandlungen wie Beschichten oder Eloxieren unterzogen werden, kann die Metalloberfläche mit dem Sauerstoff und der Feuchtigkeit in der Luft reagieren und eine Oxidschicht bilden. Diese Umgebung begünstigt die Schimmelbildung.
2. Wie kann verhindert werden, dass Druckgussteile aus Aluminiumlegierung schimmeln?
Um zu verhindern, dass sich Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen während der Langzeitlagerung verformen, müssen wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Lagerbedingungen, zur Optimierung der Oberflächenbehandlungen und zur Implementierung geeigneter Techniken zur Vermeidung von Feuchtigkeit und Schimmel ergriffen werden. Hier einige praktische Präventionsmaßnahmen:
1. Sorgen Sie für eine gründliche Oberflächenreinigung
Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen müssen nach der Produktion gründlich gereinigt werden. Insbesondere nach dem Reinigen und Polieren ist es unbedingt erforderlich, Ölrückstände, Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Die Gussteile sollten mit Trocknungsgeräten oder Trockenmitteln getrocknet werden, um verbleibende Feuchtigkeit auf der Oberfläche zu entfernen.
2.Wählen Sie geeignete Lagerbedingungen
Die Lagerumgebung für Druckgussteile sollte trocken, sauber und frei von übermäßiger Luftfeuchtigkeit sein. Zu den idealen Lagerbedingungen gehört eine gute Belüftung, die eine direkte Einwirkung feuchter Luft verhindert. Die Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich sollte in einem angemessenen Bereich gehalten werden, im Allgemeinen unter 50 %. Darüber hinaus sollten Gussteile nicht über längere Zeiträume Regen oder Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden.
3. Verwenden Sie eine feuchtigkeitsbeständige Verpackung
Bei der Lagerung von Druckgussteilen aus Aluminiumlegierungen kann eine feuchtigkeitsbeständige Verpackung wirksam verhindern, dass Feuchtigkeit an die Oberfläche der Gussteile gelangt. Die Verwendung feuchtigkeitsbeständiger Beutel, Trockenmittelpakete oder feuchtigkeitsbeständiger Verpackungsmaterialien kann die Auswirkungen von Feuchtigkeit auf die Gussteile verringern, insbesondere während des Transports und der Langzeitlagerung.
4.Oberflächenkorrosionsschutz auftragen
Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren, Beschichten oder korrosionsbeständige Beschichtungen können die Korrosionsbeständigkeit von Druckgussteilen aus Aluminiumlegierungen erheblich verbessern. Diese Behandlungen bilden eine Schutzschicht auf der Oberfläche, wodurch die direkte Einwirkung von Feuchtigkeit auf das Metall verringert und Schimmelbildung verhindert wird. Eloxieren erhöht nicht nur die Korrosionsbeständigkeit, sondern bildet auch eine Schutzschicht, die eine Oberflächenoxidation verhindert.
5.Verwenden Sie Schimmelhemmer
Erwägen Sie die Anwendung eines Schimmelschutzmittels oder einer Antischimmelbeschichtung auf der Oberfläche von Druckgussteilen aus Aluminiumlegierung. Diese Beschichtungen können das Wachstum von Schimmel effektiv unterdrücken und den Einfluss von Feuchtigkeit auf die Gussteile minimieren. Es sind viele spezielle schimmelresistente Beschichtungen für Metalloberflächen erhältlich, die einen Schutzfilm auf der Oberfläche bilden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
6. Überprüfen Sie regelmäßig die Lagerbedingungen
Es ist wichtig, die Lagerumgebung und den Zustand der Druckgussteile regelmäßig zu überprüfen, um Anzeichen von Schimmelbildung zu erkennen. Bei Druckgussteilen, die über einen längeren Zeitraum gelagert werden, kann eine regelmäßige Trocknung oder der Einsatz von Luftentfeuchtern dazu beitragen, den Feuchtigkeitsgehalt im Lagerbereich zu reduzieren.
3. Fazit
Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen werden aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Wenn jedoch die Lagerumgebung zu feucht ist, die Oberflächenreinigung unzureichend ist oder Oberflächenbehandlungen nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, kann sich auf den Gussteilen Schimmel bilden. Durch Maßnahmen wie die Sicherstellung einer gründlichen Oberflächenreinigung, die Verbesserung der Lagerbedingungen, die Verwendung feuchtigkeitsbeständiger Verpackungen, die Anwendung von Oberflächenbehandlungen und die Verwendung schimmelresistenter Beschichtungen kann wirksam verhindert werden, dass Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen schimmeln. Diese vorbeugenden Methoden tragen nicht nur dazu bei, die Lebensdauer der Gussteile zu verlängern, sondern verbessern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte auf dem Markt.
