Was sind die Schlüsselpositionen in der Gießereiwerkstatt?
06.01.2025 11:17:48 Zugriffe:0
In früheren Artikeln haben wir vorgestelltWas ist Fundamentarbeit?. In der Gießereiwerkstatt ist jeder Prozess ein unverzichtbarer und entscheidender Teil des Produktionsprozesses. Eine zentrale Rolle in der gesamten Produktion spielen Arbeiter in Positionen wie Ofenführer und Gießer. Mit ihren Fachkenntnissen und ihrer harten Arbeit verwandeln sie das geschmolzene Hochtemperaturmetall in industrielle ProdukteGussteileeins nach dem anderen.
Ofenbetreiber: Präzise Kontrolle des Schmelzprozesses
Ofenführer sind für den Betrieb der Öfen in der Gießereiwerkstatt verantwortlich. Jeden Tag bei der Arbeit dosieren sie Rohstoffe, wie zRoheisen,Stahlschrott und Legierungen. Selbst der kleinste Fehler im Verhältnis kann dazu führen, dass die Leistung der Metallschmelze nicht den Standards entspricht, was sich dann negativ auf den gesamten nachfolgenden Produktionsprozess auswirkt.
Nach dem Start des Ofens füllt sich die Ofenkammer sofort mit tosenden Flammen, die Temperatur steigt rapide an und die Hitzewellen rollen herein. Die Temperatur kann über tausend Grad erreichen und macht es für andere unmöglich, sich zu nähern. Allerdings müssen die Ofenbediener an ihren Posten bleiben und den Schmelzzustand des Metalls im Ofen durch das Beobachtungsfenster genau beobachten. Anhand der Veränderungen in Farbe und Helligkeit der Flamme beurteilen sie den Schmelzfortschritt genau und passen die Brennstoffzufuhr und Strahlintensität umgehend an, um sicherzustellen, dass das geschmolzene Metall die richtige Gießtemperatur und die erforderliche chemische Zusammensetzung erreicht und so eine solide Grundlage schafft für Folgeprozesse.
Ausgießer: Den Ausgießvorgang konsequent sicherstellen
Nach dem Abstich der von den Ofenbetreibern raffinierten Metallschmelze übernehmen Ausgießer die weitere Arbeit. Gießer steuern den entscheidenden Schritt des Gießens des geschmolzenen Metalls in die Formen, der sich direkt auf den anfänglichen Formeffekt der Gussteile auswirkt.
Vor dem Gießen müssen Gießer eine umfassende und detaillierte Inspektion der Formen durchführen, um sicherzustellen, dass die Formhohlräume intakt und die Anschnitte glatt sind. Denn schon kleinste Lockerungen des Formsandes oder Restreste können zu Defekten an den Gussteilen führen. Nachdem alles fertig ist, bewegt der Kran die mit geschmolzenem Metall gefüllte Pfanne langsam über die Form und die Atmosphäre in der Werkstatt wird äußerst angespannt. Die Ausgießer konzentrieren sich, halten den Steuerhebel gedrückt und drehen die Pfanne mit einer angemessenen und stabilen Geschwindigkeit, damit das geschmolzene Metall gleichmäßig und kontinuierlich durch den Anguss in den Formhohlraum fließt. Wenn die Gießgeschwindigkeit zu hoch ist, beschädigt die starke Aufprallkraft des geschmolzenen Metalls den Formsand und führt zu Sandlöchern. Wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist, sinkt die Temperatur des geschmolzenen Metalls und seine Fließfähigkeit wird schwächer, wodurch es anfällig für unzureichendes Gießen wird. Mithilfe ihrer hervorragenden Bedienfähigkeiten steuern Gießer den Prozess in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und Spannungen genau, um einen qualifizierten Prototyp für die Gussteile zu erstellen.
Former: Feine Formung der Formhohlräume
Gießer sind eine wichtige Kraft, die stillschweigend in der Gießereiwerkstatt ihren Beitrag leistet. Sie sind für die Herstellung von Gussformen zuständig. Gemäß den Produktzeichnungen wählen Former geeignete Formsande aus und verwenden verschiedene Werkzeuge, um durch Vorgänge wie Stampfen und Schnitzen präzise Formhohlräume zu formen. Dies verbraucht nicht nur körperliche Kraft, sondern stellt auch technische Fähigkeiten auf die Probe. Gießer müssen mit den strukturellen Eigenschaften verschiedener Gussteile vertraut sein, um sicherzustellen, dass die Maßgenauigkeit der Formhohlräume innerhalb eines sehr kleinen Toleranzbereichs liegt und die Winkel und Bogenmaße genau sind, damit die Gussteile den Montagestandards entsprechen können. Gleichzeitig müssen sie auch Leistungsindikatoren wie die Durchlässigkeit und Festigkeit des Formsands berücksichtigen, um unerwartete Situationen beim Gießen zu vermeiden. Jede Sandfüllung und jeder Stampfvorgang legen eine solide Grundlage für die Herstellung hochwertiger Gussteile.
Nachdem die Gussteile aus den Formen entfernt wurden, haftet eine große Menge Formsand und Oxidzunder an ihren Oberflächen und die Arbeit der Sandreiniger beginnt. Sie halten Werkzeuge wie pneumatische Spitzhacken und Schleifscheiben und reinigen sorgfältig die Anbauteile an den Gussteilen. Beim Abschlagen des Sandes muss die Kraft genau kontrolliert werden, um den Formsand abzuschütteln, ohne die Gussteile selbst zu beschädigen; Beim Schleifen der Oxidschicht achten sie auf jedes noch so kleine Detail, damit die Gussteile nach und nach eine glatte Oberfläche erhalten. Die Arbeitsumgebung von Sandreinigern ist voller Staub, aber sie haben keine Beschwerden. Mit Geduld und Konzentration sorgen sie dafür, dass die Gussteile vom Rohzustand in den Feinzustand übergehen, sodass sie in gutem Zustand in die Weiterverarbeitung gelangen oder direkt an die Kunden geliefert werden können.
In der Gießerei-Werkstatt haben Arbeiter in verschiedenen Positionen wie Ofenführer, Gießer, Former und Sandreiniger eine klare Arbeitsteilung und arbeiten eng zusammen. Mit ihren professionellen Qualitäten, ihrem Engagement und ihrer handwerklichen Beharrlichkeit verwandeln sie geschmolzenes Metall in praktische Gussteile, liefern kontinuierlich Schlüsselkomponenten für Branchen wie den Maschinenbau, die Automobilindustrie und das Baugewerbe und unterstützen nachdrücklich die Entwicklung der modernen Industrie.