Heim > Nachricht > Kenntnissen >

Wie viel kostet der Austausch von Gusseisenrohren?

01.10.2025 11:05:30 Treffer:0


In der Entwicklungsgeschichte des Baus von Wasserversorgungs- und Entwässerungssystemen waren Gussrohre aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit und Festigkeit einst die „Hauptkraft“ in Entwässerungs- und Rohrleitungssystemen. Seit der großflächigen Anwendung im späten 19. Jahrhundert werden Gussrohre aufgrund ihrer Vorteile wie hoher Druckfestigkeit und guter Schalldämmung in großem Umfang in verschiedenen Gebäuden eingesetzt. Die Erosion der Zeit ist jedoch unvermeidlich. Nach 50–70 Jahren Nutzung versagen die meisten Gussrohrsysteme aufgrund von Korrosion, Ablagerungen und Rissen allmählich. Für Hausbesitzer, Facility Manager oder Unternehmen ist der Austausch von Gussrohren keine Kleinigkeit. Um gute Projektpläne und -entscheidungen treffen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, die Kostenzusammensetzung, Ersatzmethoden und potenzielle versteckte Kosten im Voraus zu verstehen.


I. Durchschnittliche Kosten für den Austausch von Gusseisenrohren

Die Kosten für den Austausch von Gusseisenrohren variieren aufgrund mehrerer Faktoren erheblich. Im Folgenden finden Sie eine Kostenreferenz, die auf verschiedenen Szenarien basiert:




Ersatzszenarien

Kostenspanne

Typische Anwendungssituationen

Pro Fuß Rohr


100−

450


Lokale Reparatur oder Installation neuer Rohre über kurze Entfernungen

Teilweiser Ersatz (Kleinformat)


2,000−

5,000


Reparatur von Rohrschäden in einem einzelnen Bereich wie Küchen und Badezimmern

Ersatz für das ganze Haus


7,000−

15,000


Gewöhnliche Häuser, die über 50 Jahre alt sind und zahlreiche Probleme mit der Rohralterung aufweisen

Große Wohn- oder Gewerbeprojekte


20,000−

50,000+


Rohrnetzsanierung großer Gebäude wie Villenkomplexe, Einkaufszentren und Bürogebäude


Es ist zu beachten, dass es sich bei den oben genannten Daten um durchschnittliche Richtwerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach Komplexität des Projekts stark schwanken können. Beispielsweise können in den Kerngebieten erstklassiger Städte, die von Arbeitskosten und Standortbeschränkungen betroffen sind, die Kosten ähnlicher Projekte um 30 bis 50 % steigen.


II. Hauptfaktoren, die die Kosten beeinflussen

1. Rohrstandort: Die Bauschwierigkeit bestimmt die Kostenbasis

  • Leicht zu errichtende Bereiche: Rohre in Kellern oder Kriechkellern sind relativ kostengünstig auszutauschen, da sie leicht zugänglich sind. Beim Austausch von Kellerrohren in einem gewöhnlichen Wohnhaus kann das Bauteam beispielsweise ohne zusätzliche Abbrucharbeiten direkt auf die Rohre zugreifen, was die Arbeitskosten um etwa 40 % senkt.

  • Komplexe Baugebiete: Tief unter Betonplatten, Einfahrten oder Fundamenten vergrabene Rohre erfordern umfangreiche Aushubarbeiten und der Boden muss nach der Fertigstellung saniert werden, was die Kosten erheblich erhöht. Es gab einen Fall, in dem bei einem Gewerbegebäude, bei dem Gusseisenrohre unter dem Fundament ersetzt wurden, allein die Kosten für den Abriss und die Sanierung des Bodens 35 % des Gesamtbudgets ausmachten.


2. Ersatzmethoden: Das Kostenspiel zwischen traditionellen und innovativen Ansätzen

  • Herkömmlicher Aushubersatz: Das Ausgraben und Ersetzen von Rohren Abschnitt für Abschnitt ist zuverlässig, aber zeitaufwändig, arbeitsintensiv und verursacht erhebliche Schäden am Boden, was mit erheblichen Sanierungskosten nach dem Bau einhergeht. Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Bauzeit der traditionellen Aushubmethode zwei- bis dreimal länger ist als die der grabenlosen Methode, und die Kosten für die Bodensanierung können 20 bis 30 % der Gesamtkosten ausmachen.

  • Grabenloser Austausch: Einschließlich Rohrberstungen und Rohrauskleidung. Obwohl der Stückpreis dieser Technologien etwas höher ist, können sie Schäden am Boden, an Böden und in der Landschaft vermeiden. In vielen Fällen können sie sogar die Gesamtkosten senken. Beispielsweise wurde in einem alten Wohngebiet die Rohrlining-Methode zur Reparatur der Abflussrohre eingesetzt. Im Vergleich zum herkömmlichen Aushub wurden etwa 80 % der Bodenschäden reduziert und die Gesamtkosten um 15 % gesenkt.


3. Rohrdurchmesser und -länge: Größere Größen bedeuten höhere Kosten

Der Rohrdurchmesser und die Rohrlänge wirken sich direkt auf den Materialverbrauch und die Konstruktionsschwierigkeit aus. Beispielsweise sind die Kosten für den Austausch eines 4-Zoll-Rohrs in einem Wohnhaus viel niedriger als die Kosten für den Austausch eines 10-Zoll-Rohrs in einem Gewerbegebäude. Rohre mit größerem Durchmesser verursachen nicht nur höhere Materialkosten, sondern erfordern auch fortschrittlichere Baumaschinen und strengere technische Anforderungen, was entsprechend zu höheren Arbeitskosten führt.


4. Arbeitskosten: Erhebliche regionale Unterschiede

  • Städtische Gebiete: Aufgrund der hohen Marktnachfrage und der hohen Lebenshaltungskosten sind die Arbeitskosten im Allgemeinen hoch. Nehmen wir als Beispiele Peking und Shanghai: Der Lohnstückpreis für den Rohraustausch ist 50 bis 80 % höher als in Städten der zweiten und dritten Reihe.

  • Ländliche Gebiete: Obwohl die Arbeitskosten relativ niedrig sind, erhöhen die Reisekosten die gesamten Arbeitskosten erheblich, wenn professionelle Bauteams von anderen Orten angeheuert werden müssen. Es gab ein Projekt zum Austausch von Gusseisenrohren in einem ländlichen Selbstbauhaus. Aufgrund des Mangels an professionellen Teams vor Ort führte die Einstellung eines externen Bauteams zu einem Anstieg der gesamten Arbeitskosten um 40 %.


5. Zusätzliche Reparatur- und Wiederherstellungskosten: „Unsichtbare Kosten“, die nicht ignoriert werden können

  • Wiederherstellung der Dekoration: Der Rohraustausch kann eine Bodenreparatur (Fliesen, Holzböden, Teppiche), eine Fundamentreparatur oder das Hinterfüllen von Betonplatten umfassen. Beispielsweise können die Kosten für die Reparatur beschädigter Massivholzböden aufgrund von Bauarbeiten 300–800 pro Quadratmeter betragen.


  • Umweltbehandlung: Kosten wie die Beseitigung von Schimmel, der durch Wasserlecks verursacht wurde, sowie die Wiederherstellung der Landschaft oder der Auffahrt können zusätzliche Kosten in Höhe von mehreren tausend Dollar verursachen. Wenn aus Rohren austretendes Wasser zu Schimmel an den Wänden führt, können allein die Kosten für die Schimmelbeseitigung und die Wandrenovierung 5.000 US-Dollar übersteigen.


6. Genehmigungs- und Inspektionsgebühren: Compliance-Kosten, die unverzichtbar sind

In einigen Gebieten ist für den Rohraustausch die Beantragung kommunaler Genehmigungen erforderlich, und nach der Fertigstellung sind Inspektionen erforderlich. Diese damit verbundenen Gebühren sind ebenfalls in den Gesamtkosten enthalten. Die Genehmigungsgebühren variieren stark in den verschiedenen Regionen und liegen im Allgemeinen zwischen 200 und 2.000, und die Inspektionsgebühren betragen jedes Mal etwa 100 bis 500.


自锚管5B945A123ED4068458A603007036.webp

III. Anzeichen dafür, dass Gussrohre ausgetauscht werden müssen

Wenn in einem Gebäude die folgenden Anzeichen auftreten, muss man auf mögliche Probleme mit Gusseisenrohren achten und so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sich kleine Probleme zu großen strukturellen Schäden entwickeln:

  • Entwässerungsstörungen: Langsame Entwässerung und häufige Verstopfungen können durch Kalkablagerungen in den Rohren oder lokale Brüche verursacht werden, die den Rohrdurchmesser verengen.

  • Geruchsanomalien: Der Geruch von Abwasser im Raum kann auf fehlerhafte Rohrverbindungsdichtungen zurückzuführen sein, die zum Austreten und Verflüchtigen des Abwassers führen.

  • Leckagephänomene: Wasserleckstellen an Wänden oder Böden, insbesondere in Bereichen, die nass sind und nicht lange trocknen, können auf Rohrschäden hinweisen.

  • Umweltveränderungen: Schimmelbildung und erhöhte Luftfeuchtigkeit. Langfristiger Wasseraustritt bietet einen Nährboden für Schimmel.

  • Biologische Anomalien: Ungewöhnliche Aktivitäten von Schädlingen und Mäusen. Durch Rohrschäden entstandene Lücken können zum Durchgang für Schädlinge und Mäuse werden.


IV. Reparatur vs. Ersatz: Was ist kostengünstiger?

  • Lokale Reparatur: Geeignet für kleine Probleme, behandelt jedoch nur die Symptome und nicht die Grundursache und ist schwierig, das grundlegende Problem der Rohralterung zu lösen. Beispielsweise kann die Reparatur nur lokaler Risse in den Rohren innerhalb von 1–2 Jahren erneut zu Problemen führen und die kumulierten Reparaturkosten können die Ersatzkosten übersteigen.

  • Kompletter Austausch: Bei Gusseisensystemen, die mehr als 40 bis 50 Jahre im Einsatz waren, ist der Austausch auf lange Sicht eine wertvollere Wahl. Auch wenn die Vorabinvestition hoch ist, können dadurch häufige Reparaturen aufgrund anhaltender Korrosion und Risse in alten Rohren vermieden, das Risiko von Schäden an der Gebäudestruktur und potenziellen Gesundheitsrisiken verringert und auf lange Sicht weitere Kosten eingespart werden. Laut Statistik kann der komplette Austausch des Rohrsystems die späteren Wartungskosten um mehr als 80 % senken.


V. Alternative Materialoptionen: PVC- und duktile Eisenrohre

  • PVC-Rohre: Da sie leicht, korrosionsbeständig und kostengünstig sind, sind sie zu einer häufigen Wahl für Wohnprojekte geworden. Ihre Installationsgeschwindigkeit ist drei- bis fünfmal schneller als die von Gusseisenrohren und sie verfügen über eine hohe chemische Stabilität, wodurch sie weniger anfällig für Korrosion durch Abwasser sind. Es ist jedoch zu beachten, dass PVC-Rohre eine geringe Hochtemperaturbeständigkeit aufweisen und nicht für den Warmwassertransport geeignet sind.

  • Rohre aus duktilem Eisen: Sie haben eine hohe Festigkeit und lange Lebensdauer, eignen sich für Hochdruckumgebungen oder Großprojekte und zeichnen sich durch Umweltschutz und Recyclingfähigkeit aus. Ihre Zugfestigkeit ist drei- bis viermal so hoch wie die von gewöhnlichen Gusseisenrohren, sodass sie höherem Druck und äußeren Einflüssen standhalten können. Allerdings sind die Material- und Installationskosten relativ hoch.


Die Wahl der Materialien muss umfassend auf der Grundlage von Faktoren wie der Art des Gebäudes, dem Budget und den Leistungsanforderungen berücksichtigt werden. Beispielsweise können PVC-Rohre für die Entwässerungssysteme gewöhnlicher Wohnhäuser bevorzugt werden, während Rohre aus duktilem Gusseisen besser für die Hauptwasserversorgungsleitungen von Hochhäusern geeignet sind. Unter ihnen stechen die von Tiegu gelieferten duktilen Gussrohre auf dem Markt hervor. Durch den Einsatz fortschrittlicher Gussverfahren und strenger Qualitätskontrollsysteme weisen die Produkte nicht nur eine Festigkeit auf, die weit über den Industriestandards liegt, sondern verfügen auch über eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, sodass sie den komplexen Untergrundumgebungen und Wasserqualitätsbedingungen effektiv gewachsen sind. Die versprochene 超长-Lebensdauer bietet zuverlässige langfristige Garantien für Projekte und reduziert zukünftige Wartungs- und Austauschkosten.


VI. Tatsächliche Kostenfälle

Fall 1: Lokaler Austausch von Außenwand-Abwasserrohren in einer alten Wohnanlage (PVC-Rohr-Ersatzplan)

Projekthintergrund:Gebäude 2 in der Jiefang Lane in der Stadt Anqing ist ein in die Jahre gekommenes Wohngebäude mit einer über 30-jährigen Geschichte. Die an den Außenwänden befestigten öffentlichen gusseisernen Abwasserrohre sind altersbedingt in Mitleidenschaft gezogen, was zu Rost und Perforationen führt. Dies hat dazu geführt, dass Abwasser auf die Vordächer der Erdgeschosswohnungen und Fußgängerwege gelangt ist, was zu unschönen Abwasseransammlungen auf dem Boden und einem stechenden Geruch geführt hat, was die Lebensqualität der Bewohner erheblich beeinträchtigt.

Bauliche Herausforderungen:Die betreffenden Abwasserrohre dienen den gemeinsamen Interessen von vier Haushalten. Einige Haushalte zeigten sich zunächst zurückhaltend, sich finanziell an dem Renovierungsprojekt zu beteiligen. Darüber hinaus liegen die Rohre an erhöhten Stellen an den Außenwänden, was den Bau einer temporären Arbeitsplattform erforderlich machte, um die Sicherheit des Baupersonals zu gewährleisten.

Plan und Kosten: Nach Koordinierungsbemühungen der Gemeinde wurde ein lokaler Plan zum Austausch von PVC-Rohren umgesetzt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1.800 Yuan, gleichmäßig verteilt auf die vier Haushalte (450 Yuan pro Haushalt). Die Kostenaufschlüsselung umfasst 320 Yuan für 8 Meter DN110-PVC-Rohre und -Formstücke, 1.200 Yuan für Arbeits- und Sicherheitsschutzmaßnahmen und 280 Yuan für die Abfallentsorgung nach dem Bau.

Bauergebnisse:Ein professionelles Team errichtete einen Schutzrahmen und entfernte erfolgreich die alten Rohre und installierte neue in nur einem halben Tag. Es fielen keine zusätzlichen Reparaturkosten an und das Problem der Wasserleckage konnte vollständig behoben werden. Für die neuen Rohre gilt eine Garantiezeit von 5 Jahren.


Fall 2: Grabenloser Austausch der Hauptwasserversorgungsleitung an einer städtischen Fernstraße (Ersatzprojekt für duktile Gussrohre)

Projekthintergrund: In der gusseisernen Hauptwasserversorgungsleitung DN600 unter dem Blumenbeet der Chengxi Avenue in der Stadt Wuzhou, Guangxi, ist ein Leck aufgetreten. Das 5 Meter tief vergrabene Rohr ist von einem dichten Netz aus Gas- und Kabelleitungen umgeben. Darüber hinaus versorgt diese Leitung über 30.000 Einwohner und mehrere Industrieparks mit Wasser, was eine rasche Wiederherstellung der Wasserversorgung erforderlich macht.

Bauliche Herausforderungen:Herkömmliche Ausgrabungsmethoden würden eine Sperrung der Hauptstraße erfordern, was zu einer Bauzeit von mehr als sieben Tagen sowie zu Schäden an Grünflächen und Störungen des Verkehrsflusses führen würde. Darüber hinaus birgt das komplexe unterirdische Rohrleitungsnetz potenzielle Sicherheitsrisiken.

Plan und Kosten:Um das beschädigte Rohr durch 114 Meter duktile Gussrohre DN600 zu ersetzen, kam die grabenlose Richtziehtechnik zum Einsatz. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 280.000 Yuan. Die Kostenaufschlüsselung umfasst 160.000 Yuan für duktile Gussrohre und Zugzubehör, 80.000 Yuan für grabenloses Leasing und den Betrieb von Ausrüstung, 20.000 Yuan für vorläufige Untersuchungen und Routenplanung sowie 20.000 Yuan für kommunale Genehmigungen und Inspektionsgebühren.

Bauergebnisse:Der Rohreinzug konnte in nur 1,5 Stunden abgeschlossen werden, ohne dass es zu Schäden an der Straßenoberfläche oder Grünanlagen kam. Die Wasserausfallzeit wurde auf 4 Stunden begrenzt, wodurch das Problem des unzureichenden Wasserversorgungsdrucks wirksam gelöst wurde. Für die neuen Rohre gilt eine Garantiezeit von bis zu 20 Jahren.


VII. So senken Sie die Kosten

  • Holen Sie mehrere Angebote ein:Holen Sie Angebote von mehreren lizenzierten Auftragnehmern ein, vergleichen Sie und wählen Sie einen kostengünstigen Partner aus. Es wird empfohlen, mindestens 3 bis 5 Angebote einzuholen und die in den Angeboten enthaltenen Leistungen im Detail zu verstehen, um Niedrigpreisfallen zu vermeiden.

  • Entscheiden Sie sich für fortschrittliche Technologien:Geben Sie grabenlosen Technologien Vorrang, um Bauschäden und Reparaturkosten nach dem Bau zu reduzieren. In Gebieten mit hohen Anforderungen an die Bodenlandschaft können grabenlose Technologien die Gesamtkosten erheblich senken.

  • Fokus auf Prävention:Ersetzen Sie Rohre proaktiv, bevor Probleme schwerwiegend werden, um zusätzliche Verluste durch Rohrausfälle zu vermeiden. Überprüfen Sie das Rohrsystem regelmäßig und identifizieren Sie potenzielle Probleme rechtzeitig, um die Austauschkosten zu senken.

  • Wählen Sie zuverlässige Lieferanten:Arbeiten Sie mit zuverlässigen Materiallieferanten zusammen, um die Qualität und Lebensdauer der Rohre sicherzustellen und nachfolgende Wartungskosten zu reduzieren. Wählen Sie Lieferanten mit einem guten Ruf und Garantieleistungen aus, um das Projekt umfassend zu unterstützen.


VIII. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist es notwendig, ein professionelles Bauteam für den Austausch von Gusseisenrohren zu engagieren? Kann ich es selbst machen?

Obwohl kleine Reparaturen vor Ort einfach erscheinen mögen, umfasst der Austausch von Gusseisenrohren professionelle Vorgänge wie die Planung der Rohrverlegung, das Abdichten von Verbindungen und Druckprüfungen und muss außerdem den örtlichen Bauvorschriften entsprechen. Ein Selbstaustausch kann zu Wasserlecks, Rohrverstopfungen oder sogar Sicherheitsunfällen aufgrund unsachgemäßer Bedienung führen und die Nacharbeitskosten sind höher. Daher wird empfohlen, ein qualifiziertes, professionelles Bauteam zu beauftragen, um die Qualität und Sicherheit des Projekts zu gewährleisten.


2. Beeinträchtigt der Austausch von Gusseisenrohren den normalen Wasserverbrauch im Haus? Wie lange dauert die Bauzeit in der Regel?

Während des Austauschvorgangs wird die Wasserversorgung vorübergehend unterbrochen. Die Dauer des Wasserausfalls hängt vom Austauschumfang und der Bauweise ab. Der Austausch vor Ort dauert in der Regel einige Stunden bis einen Tag; Der Austausch im gesamten Haus kann 3 bis 7 Tage dauern. Die Bauzeit großer Gewerbeprojekte kann mehrere Wochen dauern. Grabenlose Technologien haben aufgrund der hohen Baueffizienz eine relativ kurze Wasserausfallzeit und minimieren die Auswirkungen auf das tägliche Leben.


3. Haben die ersetzten alten Gussrohre einen Wert?

Alte Gussrohre sind recycelbare Metallmaterialien und haben einen gewissen Recyclingwert. Die Baustellenreinigung übernimmt in der Regel das Bauteam. Wenn Sie die alten Rohre selbst entsorgen möchten, können Sie sich an die örtliche Schrottrecyclingstation wenden, um ein bestimmtes Einkommen entsprechend dem marktüblichen Schrottpreis zu erzielen, was auch zum Umweltschutz beiträgt.


4. Können die Kosten für den Austausch von Gussrohren von der Versicherung erstattet werden?

Im Allgemeinen werden die durch normale Rohralterung und Korrosion verursachten Austauschkosten nicht von der Hausratversicherung übernommen. Wenn der Schaden jedoch durch plötzliche Unfälle (z. B. Erdbeben, umstürzende Bäume und Beschädigung der Rohre) verursacht wurde und eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde, können Sie bei der Versicherungsgesellschaft eine Entschädigung beantragen. Konkret muss sie sich an den Versicherungsvertragsbedingungen orientieren.


5. Wie lange beträgt die Garantiezeit für die neuen Rohre nach dem Austausch?

Die Garantiezeit neuer Rohre hängt von der Material- und Konstruktionsqualität ab. Für PVC-Rohre gilt in der Regel eine Garantiezeit von 5 bis 10 Jahren, für duktile Gussrohre kann eine Garantiezeit von 10 bis 20 Jahren gelten. Im Hinblick auf die Bauausführung gewähren reguläre Bauteams in der Regel eine Garantie von 1 bis 3 Jahren für Installationsprojekte. Wenn es während der Garantiezeit zu nicht durch Menschen verursachten Qualitätsproblemen kommt, können Sie den Lieferanten oder die Baufirma auffordern, diese kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen.


IX. Abschluss

Der Austausch von Gusseisenrohren ist eine wichtige Investition, die nicht nur die Sicherheit der Gebäudestruktur gewährleisten und die Wasserqualität verbessern, sondern auch den Gesamtwert der Anlage steigern kann. Von der Kostenrechnung bis zur Materialauswahl hängt jeder Link mit der Endwirkung des Projekts zusammen. .

Unter vielen Lieferanten von duktilen Gussrohren istdie von Tiegu gelieferten duktilen Gussrohrezeichnen sich durch hervorragende Qualität und lange Lebensdauer aus und bieten eine zuverlässige Materialgarantie für den Austausch von Gussrohren. Durch ein tiefes Verständnis der Kostenzusammensetzung, die Auswahl geeigneter Austauschmethoden und hochwertiger Materialien sowie die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Lieferanten und Bauteams können Projektrisiken und -kosten effektiv reduziert werden, wodurch das Projekt zum Austausch von Gusseisenrohren effizienter und sicherer wird. Im realen Betrieb empfiehlt es sich, individuelle Ersatzpläne in Kombination mit professionellen Evaluierungen zu formulieren, um einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen.


Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zum Austausch von Gusseisenrohren haben oder an unseren von Tiegu gelieferten duktilen Gussrohren interessiert sind, wenden Sie sich bitte anKontaktieren Sie uns.


15256135588