Warum Stahlhersteller Schweineisen wählen, obwohl es mehr kostet als Stahlschrott
2025-09-23 17:28:21 Treffer:0
In der Stahlproduktion kann Stahlschrott im Voraus billiger sein, aber seine Zusammensetzung ist instabil und enthält häufig Verunreinigungen wie Kupfer, Zinn, Blei und Zink. Um hochgradige Stahlstandards zu erfüllen, muss Mühlen während des Stahlherstellungsprozesses verschiedene Legierungselemente und Raffineriermittel hinzufügen. Dies erhöht die Gesamtkosten für die Verwendung von Schrott, und die Endproduktqualität kann immer noch nicht vollständig der von Schweineisen übereinstimmen.

1. Häufige Verunreinigungen in Schrott und erforderliche Zusatzstoffe
Kohlenstoffanpassung
Schrottkohlenstoffgehalt ist häufig ungleichmäßig und muss mit Schweineisen, Koks oder Kohlenstoffpulver im Ofen ergänzt werden.
Dies stellt sicher, dass der endgültige Stahl den Zielkohlenstoffgehalt erreicht (typischerweise 0,1% –0,5% für kohlenstoffarme Stähle).
Mangan (Mn)
Der Inhalt von Schrottmangan variiert und erfordert die Zugabe von Ferromanganese zur Verbesserung der Stärke und Härtbarkeit.
Mangan bindet auch mit Schwefel, um die Sprödigkeit der Stahl zu reduzieren.
Silizium (Si)
Wirkt als Desoxidisator und verbessert Elastizität und Härte. Schrott mit inkonsistenten Siliziumgehalt erfordert eine Ferrosilicium -Supplementierung.
Chrom, Nickel, Molybdän und andere Legierungselemente
Hochwertige Stähle erfordern genaue Niveaus dieser Elemente. Mühlen fügen Ferroalloys (Chromeisen, Nickeleisen, Molybdän usw.) hinzu, um Zielzusammensetzungen zu erreichen.
Diese Elemente werden im elektrischen oder raffinierenden Ofen mit sorgfältiger Überwachung von Temperatur und Reaktionen hinzugefügt.
Desoxidisatoren und Raffineriermittel
Enthält Kalkstein-, Dolomit- und Eisenoxidpulver, der zum Entfernen von Schwefel-, Phosphor- und Kontroll -Sauerstoffgehalt verwendet wird.
Zu dem Ofen reagieren sie mit Schrott, um Schlacke zu bilden, was dann entfernt wird.
Desulfurizing -Agenten
Schrott hat häufig einen höheren Schwefelgehalt und erfordert Calciumfluorid, Calcium -Eisenlegierung oder ähnliche Mittel, um Schwefel zu entfernen.
Durch das Schmelzen und Rühren mit hohem Temperatur kombiniert sich Schwefel mit dem Desulfurierungsmittel und wird in der Schlacke entfernt.
2. Additionsprozess und Kosten
In elektrischen Bogen- oder Induktionsöfen umfasst die Verarbeitung von Schrottstahl im Allgemeinen:
Ofenladungsberechnung- Bestimmen Sie Schrottmengen, Legierungselemente und Raffineriermittel anhand der Zusammensetzungsanalyse.
Stufenweise Addition- Fügen Sie zuerst Mangan, Silizium und andere Hauptlegierungen hinzu, während Sie die Temperatur für gleichmäßige Reaktionen steuern.
Desoxidation und Entschwefelung- Fügen Sie Kalkstein, Calcium -Eisenlegierung und andere Raffineriermittel hinzu, rühren Sie um, um schädliche Elemente zu entfernen.
Kohlenstoffanpassung- Fügen Sie Schweineisen-, Koks- oder Kohlenstoffpulver hinzu, um die Kohlenstoffspiegel aus dem Ziel zu erreichen.
Qualitätstests- Proben Sie geschmolzene Stahl und Einstellen von Legierung oder Kohlenstoffgehalt nach Bedarf.
Dieser Prozess ist komplex, zeitaufwändig und energieintensiv. Jede Zugabe von Legierungselementen und Raffineriermitteln erhöht die Materialkosten. Auch wenn Schrott anfänglich billiger ist, können die Gesamtkosten die der Verwendung von Schweineeisen übersteigen.
3. Vorteile von Schweineisen
Im Gegensatz dazu bietet Schweineisen eine stabile Zusammensetzung, hohe Reinheit und minimale Verunreinigungen:
Kann direkt zu Öfen hinzugefügt oder mit Schrott ohne umfangreiche Legierungsanpassungen gemischt werden.
Gewährleistet konstante Kohlenstoff-, Mangan-, Silizium- und andere Schlüsselelemente und erleichtert eine qualitativ hochwertige Stahlproduktion.
Reduziert die additiven Kosten, senkt die Nacharbeitsraten und verbessert die Produktionseffizienz.
Abschluss
Der Preis allein bestimmt nicht den optimalen Rohstoff. Während Schrottstahl umweltfreundlich und kostengünstig ist, erfordert die Herstellung von hochwertigem Stahl mit Schrott zusätzliche Legierung und Raffinerienstufen, wodurch die Gesamtkosten und die Komplexität erhöht werden und das Schweineisen immer noch nicht vollständig angeht. Schweineisen bleibt eine kritische Wahl, um die Qualität der Stahl, die Produktionsstabilität und die langfristige Kosteneffizienz sicherzustellen.
Wenn Ihr Unternehmen auf Schweineisen angewiesen ist, ist es unerlässlich, auf Markttrends auf dem Laufenden zu bleiben.Kontaktieren Sie uns Um mehr über die neuesten zu erfahren2025 Schweineisenpreistrends und entdecken Sie zuverlässige Sourcing -Lösungen, die auf Ihre Stahlherstellung zugeschnitten sind.