Aktualisierung des China Pig Iron Market: Preise mit regionalen Gewinnen (September 2025)
2025-09-19 17:09:25 Treffer:0

In dieser Woche war der Inlands -Schweineisenmarkt mit allgemeiner Stabilität betrieben, während in einigen Regionen eine Preiserhöhung von 20 bis 30 RMB/Tonne verzeichnete.
Makroübersicht
Laut der jüngsten Umfrage von Mysteel erreichte die Betriebsrate von 247 Hochöfen um 83,98%, um 0,15 Prozentpunkte gegenüber der letzten Woche und 5,75 Prozentpunkte höher gegenüber dem Vorjahr. Die Kapazitätsauslastungsrate von Hochöfen lag bei 90,35%und stieg von Woche zu Woche um 0,17 Prozentpunkte und 6,29 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
Die Rentabilität der Stahlmühle sank leicht auf 58,87%, was gegenüber der letzten Woche um 1,30 Prozentpunkte ging, aber immer noch 48,91 Prozentpunkte höher gegenüber dem Vorjahr. In der Zwischenzeit erreichte der durchschnittliche tägliche Hot-Metal-Produktion 2,4102 Millionen Tonnen, was eine Steigerung von 0,47 Millionen Tonnen Woche zu Woche und 0,1719 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr erreichte.
Futures Market Trends
Der Eisen -Futures -Markt schloss größtenteils höher:
Eisenerzpreise stiegen.
Cola stieg um 13 auf 1.738,5.
Coking Coal erreichte 16,5 bis 807,5.
Die Bewehrung stieg 23 auf 3.172.
Heißrollte Spule (HRC) stieg um 6 bis 3.374.
Kosten Seite
Die Cola -Preise blieben stabil, während Eisenerz auf erhöhtem Niveau blieb. Die Rohstoffkosten bieten weiterhin eine starke Unterstützung für die Preise für Schweineeisen.
Angebot & Nachfrage
Auf der Versorgungsseite versenden Schweineisenproduzenten aktiv und halten gleich niedrige Lagerbestände. Vor der Ferienzeit zeigen nachgelagerte Käufer immer noch die Voraussetzung für die Lagerung, was festere Preise unterstützt.
Die nachgelagerte Akzeptanz hochpreisiger Ressourcen bleibt jedoch begrenzt. Die Beschaffung erfolgt größtenteils in der Not, wobei die Nachfrage-Veröffentlichung immer noch moderat ist, was den Aufwärtstrend für Schweineisenpreise etwas begrenzt.
Ausblick
Kurzfristig wird erwartet, dass der Schweineisenmarkt einen stetigen bis starken Trend beibehält, obwohl das Tempo der Preissteigerungen durch nachfrageseitige Einschränkungen eingeschränkt wird. Mit Blick auf die nächste Woche dürften die Preise für die Eiseneisen eine feste Aufwärtsverzerrung fortsetzen.