Heim > Nachricht > Branchennachrichten >

Der chinesische Markt für Schweineeisen hält stetig inmitten gemischter Makrosignale und feste Kostenunterstützung

2025-08-15 17:28:58 Treffer:0

Heute arbeitete der Markt für heimische Schweineeisen stetig.


Makroperspektive: Daten des National Bureau of Statistics zeigen, dass von Januar bis Juli die Wertschöpfung von Industrieunternehmen über der festgelegten Größe gegenüber dem Vorjahr um 6,3% gestiegen ist, wobei die Wachstumsrate von Januar bis Juni um 0,1 Prozentpunkte sank. Die Anlagevermögensinvestitionen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 1,6%, wobei die Wachstumsrate um 1,2 Prozentpunkte zurückging. Der Einzelhandelsumsatz von Konsumgütern stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,8%, wobei die Wachstumsrate um 0,2 Prozentpunkte sank.


Von Januar bis Juli erreichte Chinas Rohstahlproduktion 594,47 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 3,1% gegenüber dem Vorjahr ging. Die Schweineeisenleistung betrug 505,83 Millionen Tonnen und ging gegenüber dem Vorjahr um 1,3% zurück. Während die Stahlleistung auf 860,47 Millionen Tonnen betrug, stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,1%.


Darüber hinaus zeigten die Daten des US-Arbeitsministeriums, dass der Produzentpreisindex (PPI) im Juli um 0,9% gegen den Monat stieg, was den steilsten Einmonatanstieg in drei Jahren kennzeichnete und die Markterwartungen von 0,2% signifikant übertrifft. Der Anstieg des Vorjahres erreichte 3,3%und übertraf auch die projizierten 2,5%.


Futures Market: Nach dem Markt zeigten die wichtigsten schwarzen Rohstoffverträge gemischte Anpassungen. Das Eisenerz fiel um 8,5 Punkte auf 776; Coke erhielt 8,5 Punkte auf 1.729,5; Die Kohle stieg um 4 Punkte auf 1.230; Die Bewehrung fiel um 13 Punkte auf 3.188; und Heißrolltespule stieg um 7 Punkte auf 3.439.


Kosten Perspektive: Nach der vollständigen Umsetzung der sechsten Runde der Kokspreiserhöhungen stabilisierte sich der Markt vorübergehend. Die Preise für Eisenerz schwankten innerhalb eines engen Bereichs, wobei die Rohstoffkosten weiterhin feste Unterstützung bieten.


Angebot und Nachfrage: Da die Stahl -Futures schwach bleiben, behielten die Händler vorsichtige Operationen bei. Einige Händler bieten bescheidene Rabatte zur Verbesserung des Cashflows. Die Eisenmühlen konzentrierten sich hauptsächlich auf die Ausführung bestehender Bestellungen und halten die Lagerbestände auf relativ niedrigem Niveau. Nachgeschaltete Gießereien kontaktierte die Beschaffung aufgrund der wesentlichen Nachfrage, ohne dass sich kurzfristig erheblich verbessert hat. Die Kombination aus mageren Lagerbeständen und starken Kostenfundamentaldaten förderte jedoch eine weit verbreitete Warten-und-See-Stimmung, wobei Mühlen nur begrenzte Flexibilität für Preiskonzessionen hinterlassen.


Zusammenfassend wird der Schweineisenmarkt in der kommenden Woche mit vorsichtigem Gefühl stabil bleiben.

15256135588