Heim > Blog&Neuigkeiten >

Schweineisen gegen Gusseisen im internationalen Handel: Ein Käuferführer

2025-07-07 09:42:51 Treffer:0

演示文稿1_01

Einführung

Im globalen Rohstoffhandel ist eine präzise Terminologie für glatte Transaktionen von entscheidender Bedeutung. Eine häufige Frage unter den internationalen Käufern lautet: "Sollten wir" Schweineisen "oder" Gusseisen "verwenden, wenn wir rohe Eisen beschaffen?" Dieser Blog verdeutlicht die Unterscheidung zwischen diesen Begriffen, die durch maßgebliche Quellen und Marktdaten 2025 unterstützt werden, um Käufern zu helfen, kostspielige Missverständnisse zu vermeiden.

1. Kerndefinitionen: Schweineisen gegen Gusseisen

Roheisen

  • Definition: Das Rohprodukt des Schmelzeisenerzes in einem Hochofen, der 2–4,3% Kohlenstoff und Verunreinigungen wie Silizium, Mangan und Phosphor enthält.

  • Produktion: geschmolzenes Eisen wird in Formen genannt, die als "Schweine" bezeichnet werden, daher der Name.

  • Verwendungszwecke: In erster Linie für die Stahlproduktion oder in Komponenten gegossen.

  • HS -Code: Unter 7201 klassifiziert (z. B. US HTS 7201.50 für Legierungsprobleme).

Gusseisen

  • Definition: Eine Eisenlegierung mit 2–4% Kohlenstoff, erzeugt durch Neumeldung von Schweineisen mit Schrottstahl und Einstellung des Kohlenstoffgehalts.

  • Produktion: In Formen (z. B. Rohre, Maschenteile) unter Verwendung von Sandformen gegossen.

  • Verwendungszwecke: Herstellung von Gussteilen für Automobil-, Bau- und Ingenieurbranchen.

  • HS -Code: fällt unter 7202–7205 (Eisenlegierungen oder Granulat).

2. Terminologie im internationalen Handel

Professionelle Dokumentation

  • Zollerklärungen: Schweineisen wird in globalen Handelsdaten streng als HS 7201 gekennzeichnet. Beispielsweise verwenden die Handelsunterlagen der britischen Regierung ausdrücklich "Schweineisen" für Importe im Rahmen dieses Kodex.

  • Verträge: Branchenstandards (z. B. ISO 9147) Mandat "Schweineisen" für Rohstofftransaktionen, während sich "Gusseisen" auf fertige Produkte bezieht.

Häufige Missverständnisse

  • Nicht professionelle Kontexte: Einige Käufer verwenden aufgrund ihrer Assoziation mit Gusskomponenten fälschlicherweise "Gusseisen" für Roheisen.

  • Übersetzungsfehler: Chinesisch "铸铁" (Gusseisen) wird in informellen Einstellungen manchmal fälschlicherweise als "Schweineisen" übersetzt.

3. 2025 Markttrends & Daten

Globales Handelsvolumen

  • Der Markt für Schweineeisen von 2025 wird voraussichtlich 66 Milliarden US -Dollar (CAGR 3,7% gegenüber 2024) erreichen, die von der Stahlnachfrage in Asien und Europa zurückzuführen sind.

  • Top -Exporteure: China (40% globaler Anteil), Brasilien und Indien.

Schlüsselspieler

  • Hauptlieferanten: Tsingshan Holding (China), Nickel Industries (Indonesien) und Jindal Edelstahl (Indien).

  • Käuferregionen: Südostasien (45%Importe), Naher Osten (30%) und EU (20%).

4. Praktische Beratung für Käufer

  1. Verwenden Sie "Schweineisen" für Rohstoffkäufe:

  • Geben Sie immer HS 7201 in Verträgen und Zollanträgen an.

  • Beispiel: "Wir benötigen 10.000 mT mit hohem Kohlenstoffschweineisen (HS 7201,50) mit <0,05% Schwefel."

  • Reservieren Sie "Gusseisen" für fertige Waren:

    • Verwenden Sie diesen Begriff für Komponenten wie Rohre (HS 7305) oder Maschinenteile.

  • Überprüfen Sie die Lieferantendokumentation:

    • Cross-Check-Rechnungen und Analysezertifikate (COA), um sicherzustellen, dass die Terminologie mit Produktspezifikationen übereinstimmt.

    5. Schlussfolgerung

    Im internationalen Handel ist "Pig Iron" der korrekte Begriff für rohe, blastgefeilte Eisen (HS 7201), während sich "Gusseisen" auf verarbeitete Legierungen bezieht, die für die Herstellung verwendet werden. Das Missbrauch dieser Bedingungen kann zu Versandverzögerungen oder vertraglichen Streitigkeiten führen. Durch die Einhaltung von HS -Codes und Branchenstandards gewährleisten die Käufer nahtlose Transaktionen und den Zugang zu Qualitätslieferanten.


    Blog Autorprofil

    Morgendämmerung | Schweineisen- und Gussbeschaffungsberater
    组 118 Jahre in den Gießereigräben geben mir einen Vorteil: Ich weiß, wie sich die Chemie von Schweineisen auf die Gießqualität auswirkt und Fehler wie Risse und Porosität beheben kann. Mit einem 1m MT/Jahr Schweineisen und 60.000 mt/Jahr Casting-Produktion aus unserer firmaigen Fabrik sowie plus über 200 verifizierte Lieferanten auf unserer Plattform bieten wir schnelle Preisvergleiche an. Erwarten Sie eine 24-Stunden-Anfrage-mein Ziel? Nicht nur die Angebote schließen, sondern Ihr Ansprechpartner in der Foundry-Welt ist.


    📧 (zbw@tiegu.net)


    15256135588