Trends auf dem Schweineisenmarkt am 25. Juni 2025
2025-06-26 14:59:08 Treffer:0

Heute stabilisierte sich der inländische Schweinemironmarkt mit einem Wartezeitton.
Makroökonomischer Aspekt: Ab dem 24. Juni betrug die Verfügbarkeitsquote der Fonds von Probenbaugebieten 59,11%, was Woche zu Woche um 0,06 Prozentpunkte stieg. Unter ihnen lag nicht reale Nachlassprojekte bei 61,02% (+0,05% Woche für die Woche) und Immobilienprojekte bei 49,59% (+0,08% der Woche). Das Verhältnis setzte seinen leichten Rückprall und die Stahlnachfrage fort. Die Nachrichtenagentur von Xinhua berichtete, dass Lan Fo'an, Finanzminister, einen Bericht über die Zentralkonten 2024 an die 16. Sitzung des 14. NPC -Ausschusses am 24. ausgeliefert habe. Der Bericht zeigte, dass Fiskalreformen und -entwicklung im Jahr 2024 neue Fortschritte erzielten, wobei die zentralen Endkonten im Allgemeinen solide sind. In Zukunft werden proaktivere Fiskalrichtlinien vollständig genutzt, wodurch inkrementelle Reservenrichtlinien rechtzeitig auf Marktänderungen zur Stabilisierung der Beschäftigung, des Unternehmens, des Marktes und der Erwartungen, der Konsolidierung der Grundlage für wirtschaftliche und soziale Stabilität und das Steigungsvertrauen des Marktes rechtzeitig werden.
Futures Aspekt: Bei enger Zifferblatt zeigten Futures der Schwarzen eine gemischte Leistung. Eisenerz fiel um 3 Yuan/Tonne auf 702,5 Yuan/Tonne; Cola stieg um 20 Yuan/Tonne auf 1.387,5 Yuan/Tonne; Kohle auf 6 Yuan/Tonne auf 804,5 Yuan/Tonne; Rebar 10 Yuan/Tonne bis 2.976 Yuan/Tonne; Heißrollte Spule Down 8 Yuan/Tonne bis 3.098 Yuan/Tonne.
Kostenaspekt: Nachhaltiger Cola -Preisrückgänge haben die Gewinnmargen von Coking Enterprises erheblich gepresst. Einige unabhängige Cokemaker haben die Produktion proaktiv eingeschränkt, während die wichtigsten Hersteller in Schlüsselbereichen die normale Leistung beibehalten, was zu einer leichten Verschärfung der Versorgung führt. Stahlmühlen behalten die unelastische Koksbeschaffung. In Verbindung mit schwachem Eisenerzschwingungen stehen Schweineiskosten kurzfristig Druck.
Angebotsaspekt: Der Schwarzmarkt setzte seine schwache Oszillation fort und trug eine tiefere Wartezeitstimmung an. Spot -Transaktionen zeigten anscheinend stabile Preise, aber implizite Rückgänge. Schweinei-Eisenpflanzen haben eine stetige Produktion beibehalten. Einige Gießereien profitierten von den Preisvorteilen gegenüber Stahl aus Schrott und erhöhten die Einkäufe leicht, aber die Gesamtnachfrage blieb schwach. Die kurzfristigen Schweinereisenpreise werden voraussichtlich schwach stabil bleiben.
Insgesamt wird der Inlands-Schweinemironmarkt morgen prognostiziert, dass es schwach stabil bleibt.
Vorherige: Nicht mehr