Die Materialeigenschaften und Auswahlhilfe für Gusseisenrohre
2025-01-15 15:07:33 Zugriffe:0
Im modernen Infrastrukturbau spielen Gussrohre mit ihren einzigartigen Leistungsvorteilen in Bereichen wie der Wasserversorgung und -entsorgung sowie dem Gastransport eine unersetzliche Rolle. Ein korrektes Verständnis der Materialien von Gussrohren und die Beherrschung wissenschaftlicher Auswahlmethoden sind entscheidend für die Sicherstellung der Projektqualität und die Verlängerung der Lebensdauer von Rohrleitungen.
I. Materialanalyse von Gusseisenrohren
Gusseisenrohre bestehen hauptsächlich aus Elementen wie Eisen, Kohlenstoff und Silizium. Je nach Herstellungsverfahren und Zusammensetzungsverhältnis können sie in Graugussrohre (auch Graugussrohre genannt), duktile Gussrohre (duktile Gussrohre) und Tempergussrohre unterteilt werden.
(I) Graugussrohre
Graugussrohre waren in der Frühzeit eine häufig verwendete Art von Gusseisenrohren. In seiner metallografischen Struktur liegt Kohlenstoff hauptsächlich in Form von flockenartigem Graphit vor. Diese Struktur verleiht Graugussrohren eine gewisse Druckfestigkeit, die im Allgemeinen zwischen 100 und 200 MPa liegt. Aufgrund des flockenartigen Graphits kommt es jedoch zur Bildung vieler kleiner Risse im Gusseisen, was zu einer schlechten Zähigkeit und Schlagfestigkeit führt. Für Umgebungen mit starken Vibrationen oder hohen Anforderungen an die Rohrleitungsflexibilität sind sie nicht besonders geeignet. Beispielsweise war in den frühen städtischen Wasserversorgungssystemen in einigen Gebieten, in denen Graugussrohre verwendet wurden, die Wahrscheinlichkeit eines Rohrbruchs bei Erdbeben oder Bodensenkungen relativ hoch. Beim Vergleich von Graugussrohren mit Rohren aus duktilem Gusseisen zeigt letzteres eine bessere Leistung in Bezug auf Zähigkeit und Haltbarkeit.
(II) Duktile Gusseisenrohre
Duktile Gussrohre sind derzeit der am weitesten verbreitete Gussrohrtyp. Durch die Zugabe eines Sphäroidisierungsmittels zur Eisenschmelze entsteht im Gusseisen Kohlenstoff in Form von kugelförmigem Graphit. Diese besondere Struktur verleiht Rohren aus duktilem Gusseisen eine hervorragende Leistung. Ihre Zugfestigkeit kann 400–800 MPa erreichen und die Dehnungsrate beträgt etwa 10–20 % bei guter Zähigkeit und Schlagfestigkeit. Am Beispiel eines großen Wasserversorgungsprojekts in einer bestimmten Stadt wurde bei diesem Projekt ein 50 Kilometer langes Rohr aus duktilem Gusseisen verlegt. In den 10 Jahren nach der Inbetriebnahme kam es lediglich zu 2 lokalen Schäden an der Rohrleitung, die durch externe Bauunfälle verursacht wurden. In der übrigen Zeit lief die Anlage stabil, was die hohe Zuverlässigkeit von Rohren aus duktilem Gusseisen voll und ganz unter Beweis stellt. Auf dem Markt für duktile Gussrohre erfreuen sie sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistung zunehmender Beliebtheit. Darüber hinaus weisen Rohre aus duktilem Gusseisen auch eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Die Korrosionsbeständigkeit ihrer Oberflächen kann durch Aufsprühen von Zinkschichten, Asphaltfarbe usw. weiter verbessert werden, und ihre Lebensdauer kann mehr als 50 Jahre betragen, wodurch gute Arbeitsbedingungen in verschiedenen Bodenumgebungen aufrechterhalten werden. Beim Vergleich von Rohren aus duktilem und Gusseisen ist das Rohr aus duktilem Gusseisen korrosionsbeständiger und weist bessere mechanische Eigenschaften auf.
(III) Tempergussrohre
Tempergussrohre werden durch Graphitieren und Glühen von weißem Gusseisen hergestellt, und Kohlenstoff liegt in Form von Kugelgraphit vor. Tempergussrohre weisen eine relativ hohe Festigkeit und Zähigkeit auf. Ihre Zugfestigkeit liegt im Allgemeinen zwischen 300 und 700 MPa und die Dehnungsrate kann 2 bis 15 % erreichen. Aufgrund des relativ komplexen Produktionsprozesses und der hohen Kosten werden sie jedoch in der Regel in besonderen Fällen mit hohen Anforderungen an die Rohrleitungsleistung, kleinen Rohrdurchmessern und begrenztem Installationsraum eingesetzt, beispielsweise bei Abzweigungen von Gasleitungen innerhalb von Gebäuden. Rohrformstücke aus Temperguss müssen außerdem hohe Präzisionsanforderungen erfüllen, um den normalen Betrieb des Rohrleitungssystems sicherzustellen.
II. Auswahlpunkte für Gusseisenrohre
(I) Klärung des Nutzungsszenarios und der Anforderungen
Vor dem Kauf von Gussrohren ist es notwendig, deren Einsatzszenarien zu klären. Wenn es beispielsweise für die städtische Hauptwasserversorgungsleitung verwendet wird, müssen die Anforderungen an großen Durchfluss, hohen Druck und einen langfristig stabilen Betrieb berücksichtigt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind Rohre aus duktilem Gusseisen eine ideale Wahl. Wenn es für Entwässerungsabzweigrohre innerhalb von Gebäuden verwendet wird, sind die Anforderungen an den Rohrdurchmesser relativ gering, und je nach Budget und Installationsbedingungen kann ein geeignetes Graugussrohr oder duktiles Gussrohr ausgewählt werden. Wenn es zum Transport stark korrosiver Medien in Chemiebetrieben eingesetzt wird, muss der Schwerpunkt auf der Korrosionsbeständigkeit von Gusseisenrohren liegen und möglicherweise ein duktiles Gussrohr mit einer speziellen Korrosionsschutzbehandlung erforderlich sein.
(II) Achten Sie auf Materialqualität und Leistungsindikatoren
- Stärkeindikatoren: Stellen Sie gemäß den Designanforderungen des Projekts sicher, dass die Zugfestigkeit, Druckfestigkeit usw. der ausgewählten Gusseisenrohre den Druckanforderungen im tatsächlichen Einsatz entsprechen. Beispielsweise sollte in Gastransportleitungen mit hohem Druck die Zugfestigkeit von Rohren aus duktilem Gusseisen nicht weniger als 400 MPa betragen.
- Korrosionsbeständigkeit: Verstehen Sie Faktoren wie den Säuregehalt und die Alkalität der Pipeline-Nutzungsumgebung und wählen Sie Gusseisenrohre mit entsprechender Korrosionsschutzleistung aus. In Küstengebieten, wo Boden und Luft mehr Salz enthalten, sind Gussrohre anfällig für Korrosion. Es sollte ein duktiles Gusseisenrohr mit guter Korrosionsschutzleistung ausgewählt werden und sichergestellt werden, dass die Dicke der Zinkschicht nicht weniger als 80 μm beträgt und die Dicke der Asphaltlackierung den einschlägigen Normen entspricht.
- Maßgenauigkeit: Die Maßhaltigkeit des Rohrdurchmessers und der Wandstärke von Gussrohren wirkt sich direkt auf die Installationsqualität und Verbindungsdichtheit aus. Beispielsweise sollte die Abweichung des Rohrdurchmessers innerhalb von ±0,5 % und die Abweichung der Wandstärke innerhalb von ±10 % liegen, um eine dichte Verbindung zwischen den Rohrleitungen zu gewährleisten und Probleme wie Wasser- und Gaslecks zu vermeiden. Darüber hinaus beeinflusst die Qualität von Rohrverbindungsstücken aus Gusseisen auch die Gesamtleistung des Rohrleitungssystems. Hochwertige Armaturen können eine nahtlose Verbindung und einen stabilen Betrieb gewährleisten.
(III) Wählen Sie zuverlässige Lieferanten und Marken aus
Gussrohre bekannter Marken unterliegen in der Regel strengeren Produktionsabläufen und Qualitätskontrollen. Tiegu, aus China, ist einprofessionelles CastingHersteller und Lieferant. Tiegu verfügt über fortschrittliche Produktionsanlagen und ausgereifte technische Prozesse. Bei der Prüfung der Rohstoffe wird äußerst streng vorgegangen, um die Produktqualität von der Quelle an sicherzustellen. Während des Produktionsprozesses werden hochpräzise automatisierte Geräte verwendet, um jeden Prozess sorgfältig zu kontrollieren und eine stabile und zuverlässige Qualität der Produkte sicherzustellen.
Nimm dieGusseisenrohreBeispielsweise wird ausgehend von der Verhüttung geschmolzenen Eisens der Anteil von Elementen wie Kohlenstoff und Silizium streng kontrolliert, um sicherzustellen, dass das Material hohen Standards entspricht. Beim Gussverfahren werden fortschrittliche Gusstechniken eingesetzt, um die Wandstärke der Gussrohre gleichmäßig zu gestalten, ohne Fehler wie Sandlöcher und Luftlöcher. Gleichzeitig hat Tiegu ein umfassendes Qualitätskontrollsystem eingerichtet, das jedes Gusseisenrohr, das das Werk verlässt, umfassend testet, einschließlich Festigkeitstests, Dichtungstests usw., um sicherzustellen, dass die Produktqualität narrensicher ist.
Durch Marktforschung und Nutzerbewertungen konnte festgestellt werden, dass sich Tiegu mit seinen qualitativ hochwertigen Produkten und exzellenten Dienstleistungen einen guten Ruf in der Branche erworben hat. Viele technische Projekte, bei denen Gusseisenrohre von Tiegu verwendet wurden, haben berichtet, dass ihre Produkte eine hervorragende Leistung erbringen und im Langzeiteinsatz stabil bleiben. Die Auswahl eines Lieferanten wie Tiegu mit umfassender Branchenerfahrung kann nicht nur Beschaffungsrisiken reduzieren, sondern auch den Erwerb hochwertiger Produkte und perfekte After-Sales-Services sicherstellen.
III. Abschluss
Die Materialien von Gusseisenrohren sind vielfältig und ihre Leistungen variieren. Bei der Auswahl müssen mehrere Faktoren wie Nutzungsszenarien, Materialqualität und Lieferanten umfassend berücksichtigt werden. Durch wissenschaftliche und sinnvolle Auswahl kann sichergestellt werden, dass Gussrohre in Projekten eine optimale Leistung erbringen und zuverlässige Garantien für den Infrastrukturbau bieten. Ob es sich um ein großes kommunales Projekt oder ein kleines Bauprojekt handelt, die richtige Auswahl von Gusseisenrohren legt eine solide Grundlage für den langfristig stabilen Betrieb des Projekts.