Wie verhindern Gießereien Rost auf Gusseisen?
03.01.2025 10:36:36 Zugriffe:0
In den Produktions- und Lagerprozessen von Gussbetrieben ist die Vermeidung von Rost auf Gusseisen von entscheidender Bedeutung, da sie eng mit der Produktqualität und der anschließenden Leistung zusammenhängt. Hier sind einige gängige und wirksame Rostschutzmethoden.
I. Methoden zum Schutz von Oberflächenbeschichtungen
- Farbbeschichtung:Dies ist die einfachste und am weitesten verbreitete Methode. Gießereien wählen in der Regel Industrielacke mit guter Witterungsbeständigkeit und starker Haftung, wie zum Beispiel Alkydlacke und Epoxidlacke. Nachdem die Gusseisenteile sorgfältig geschliffen wurden, um Oberflächenverunreinigungen und Ölflecken zu entfernen, werden mehrere Farbschichten gleichmäßig aufgesprüht. Nehmen Sie als Beispiel den Rohbau einer großen Gusseisenmaschine. Im Allgemeinen wird zunächst eine Grundierung aufgetragen. Der Primer kann in die winzigen Poren auf der Gussoberfläche eindringen und so die Haftung verbessern. Nachdem die Grundierung vollständig getrocknet und ausgehärtet ist, werden 2 – 3 Schichten Decklack aufgespritzt. Die Deckschicht bildet einen dichten Schutzfilm, der Luft und Wasserdampf wirksam isoliert und so Rostbildung verhindert. Diese Methode ist relativ kostengünstig und eignet sich für allgemeine Gusseisenprodukte mit weniger strengen Anforderungen an das Aussehen.
- Galvanisierungsbehandlung:Für einige kleine Gusseisenteile, die im Freien verwendet werden und bestimmte Anforderungen an die Leitfähigkeit stellen, ist die Verzinkung die ideale Wahl. Durch den Feuerverzinkungsprozess werden die Gusseisenteile vollständig in die heiße flüssige Zinkschmelze eingetaucht, wodurch eine Reaktion zwischen Zink und der Gusseisenoberfläche zur Bildung einer Zink-Eisen-Legierungsschicht und einer reinen Zinkschicht entsteht. Diese Verbundbeschichtung blockiert nicht nur die Erosion von Sauerstoff und Feuchtigkeit, sondern aufgrund der Opferanodenschutzeigenschaft von Zink korrodiert Zink bei Beschädigung der Beschichtung auch bevorzugt, um das Gusseisensubstrat zu schützen. Beispielsweise können die gusseisernen Anschlüsse von Außenstromanlagen nach der Feuerverzinkung in komplexen und wechselhaften natürlichen Umgebungen eine Rostschutzdauer von bis zu mehreren Jahren aufweisen. Sie fragen sich vielleicht: „Rost Gusseisen in solchen Situationen?“ Die Antwort lautet „Ja“, aber mit der richtigen Verzinkung kann Rost wirksam verhindert werden.
II. Behandlungsmethoden mit chemischen Rostschutzmitteln
- Einweichen mit wasserbasiertem Rostschutzmittel:Gießereien verwenden häufig wasserbasierte Rostschutzmittel während der kurzfristigen Lager- oder Umschlagsphase von Produkten. Die gereinigten Gusseisenteile werden in eine wasserbasierte Rostschutzmittellösung getaucht, die Komponenten wie Natriumnitrit und Natriumborat enthält. Diese Chemikalien können einen adsorbierenden Schutzfilm auf der Gusseisenoberfläche bilden, um den elektrochemischen Korrosionsprozess zu hemmen. Beispielsweise werden einige Präzisionsgussformen aus Gusseisen während der Zwischenlagerung in der Werkstatt auf die nächste Produktionscharge in das wasserbasierte Rostschutzmittel getaucht, wodurch sichergestellt werden kann, dass sich innerhalb weniger Wochen kein Rost auf der Oberfläche bildet. Und im späteren Einsatz ist lediglich eine einfache Reinigung vor der Produktion erforderlich, ohne dass die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität beeinträchtigt wird. Wenn Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie im Falle eines versehentlichen Rostbefalls Rost von Gusseisen entfernen können, kann das richtige Einweichen in das richtige Rostschutzmittel hilfreich sein.
- Papierverpackung mit flüchtigem Korrosionsinhibitor (VCI):Für einige hochwertige und leicht rostende Präzisionsgussteile ist die VCI-Papierverpackung eine hochwertige Schutzmethode. Das VCI-Papier enthält flüchtige Korrosionsinhibitoren wie Dicyclohexylaminnitrit. Wenn die Gusseisenteile mit diesem Spezialpapier umwickelt werden, verflüchtigt sich der Korrosionshemmer langsam und füllt den umschlossenen Raum mit Rostschutzgasmolekülen, die auf der Gusseisenoberfläche adsorbieren, eine unsichtbare Schutzschicht bilden und die Rostbedingungen blockieren. Einige kleine Gusseisenteile im Luft- und Raumfahrtbereich können, wenn sie mit VCI-Papier verpackt sind, auch bei längerer Lagerung in einer relativ feuchten Umgebung noch einen guten Ausgangszustand beibehalten. Wenn Sie wissen möchten, „wie man Gusseisen vor dem Rosten bewahrt“ oder „wie man Gusseisen vor dem Rosten schützt“, sind VCI-Papierverpackungen eine gute Option.
III. Methoden zur Umweltkontrolle
Gießereien achten auf die Kontrolle der Lagerumgebung und versuchen, Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen zu minimieren, um die Ursachen für das Rosten von Gusseisen zu reduzieren. Einerseits werden Lagerhallen mit Entfeuchtungsfunktionen gebaut. Durch die Installation von Luftentfeuchtern wird die relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen das ganze Jahr über auf 40 % bis 60 % geregelt, um zu verhindern, dass Wasserdampf auf der Gusseisenoberfläche kondensiert. Beispielsweise können Luftentfeuchter während der Pflaumenregenzeit im Süden das überschüssige Wasser in der Luft effektiv entfernen, um die Sicherheit der Gusseisenprodukte im Lager zu gewährleisten. Andererseits ist die Lageraufteilung sinnvoll so geplant, dass ein direkter Kontakt zwischen Gusseisenteilen und dem Boden oder den Wänden vermieden wird. Zur Erhöhung und Isolierung werden Regale, Paletten und andere Maßnahmen eingesetzt. Gleichzeitig wird das Lager gut belüftet, sodass die Luftzirkulation die eventuelle Feuchtigkeit abtransportieren kann, wodurch das Risiko von Rostbildung an der Quelle verringert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gussfabriken die oben genannten vielfältigen Rostschutzmethoden je nach Art, Verwendung und Lagerdauer von Gusseisenprodukten umfassend anwenden, um die Rostschutzwirkung von Gusseisenprodukten im gesamten Prozess der Produktion, des Transports und der Lagerung zu maximieren und unseren Kunden qualitativ hochwertige und langlebige Produkte anzubieten. Wenn Sie immer noch neugierig sind, wie man Rost von Gusseisen entfernt, wenn es um verrostetes Gusseisen geht, gibt es auch andere wirksame Methoden wie Schrubben mit Stahlwolle, Essigbad usw. Aber Vorbeugen ist immer besser als Heilen. und es sollten im Voraus geeignete Rostschutzmaßnahmen ergriffen werden.